Folge 3

  • 3. Frauen als Mann verkleidet /​ Literarische Erinnerungen an das Dritte Reich /​ Der Mond auf der Leinwand

    Folge 3 (30 Min.)
    (1): Frauen als Mann verkleidet
    Als Christine and the Queens als „Chris“ zurück ins Rampenlicht trat, sorgte sie für Verwirrung: Sänger oder Sängerin, Mann oder Frau? Dabei hatten zuvor schon andere Popstars die Gendergrenzen verwischt. Der Beitrag zeigt Archivaufnahmen legendärer Künstlerinnen, von Marlene Dietrich bis zu Janelle Monáe.
    (2): Literarische Erinnerungen an das Dritte Reich
    In „Das Verschwinden des Josef Mengele“ schildert Olivier Guez die Flucht des deutschen Auschwitz-Arztes nach Argentinien. Der Beitrag ergründet, warum Geschichten aus dem Dritten Reich in regelmäßigen Abständen die Bestsellerlisten
    erobern – und was dies über den Umgang mit der Vergangenheit aussagt.
    (3): Der Mond auf der Leinwand
    In „Aufbruch zum Mond“ ließ Damien Chazelle ein altes filmisches Leitmotiv wiederaufleben: den Mond. Seit 1902, als Georges Méliès mit „Die Reise zum Mond“ den ersten Science-Fiction-Film überhaupt schuf, inspirierte der Erdtrabant unzählige Regisseure zu subtilen Geschichten über die Entwicklung der Menschheit. Bei Kubrick, Chazelle und anderen erscheint der Himmelskörper mal als Reich der Fantasie, mal als Wohnort der Zukunft; wirkt mal erschreckend, mal lustig. „Déjà-Vu“ erzählt die Geschichte des Mondes im Kinofilm. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 21.07.2019
17:25–17:55
17:25–
NEU
Füge Déjà-Vu kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Déjà-Vu und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Déjà-Vu online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App