Kommentare 31–40 von 250
www.DuV-Fanclub.de (geb. 2004) am
@Susanne Krause: Hallo Susanne, es freut mich besocnders, dass auch jüngere Zuschauer wohl auch noch etwas geschichtliches Interesse haben und nicht dem heutigen "MeinungsBILD" verfallen sind. Ich würde mich riesig freuen, Dich und auch alle weiteren Interessenten herzlichst auf unserer Homepage zum Erfahrungsaustausch begrüßen zu dürfen. Leider gibt es das DuV bis dato nicht als DVD zu kaufen! Auch jeglicher Handel / Tausch mit privaten Fernsehmitschnitten übers Internet ist nicht zulässig. Am besten Du schreibst mich mal direkt an! Email ist oben beim Namen hinterlegt! Gruß Marco! PS: Unser diesjähriges Treffen findet übrigends um Raum Saalburg - Burgk - Leutenberg statt. ggf. kannst du und deine Mutti ja versuchen daran teilzunehmen! Infos und die Einladung findest Ihr auf unserer Homepage
Manfred Grätz (geb. 1962) am
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, stellt sich mir die Frage, welcher "Denunziantentum" schlimmer war. Was ist Recht, was ist Unrecht! Wer in der DDR denunziert wurde, hatte mit erheblichen Schwierigkeiten(leider auch mit Knast, was auch nicht in Ordnung war)zu rechnen. Wie wurde jedoch mit Kommunisten, die in der BRD denunziert wurden,wohl umgesprungen? Denn wir wollen auch nicht vergessen, das es einmal eine Zeit gegeben hat(fragt mal eure Groß-und Urgroßeltern)wo Denunziation den Tod bedeutete. Hat sich jemand je die Mühe gemacht, sich einmal mit dem Kommunismus auseinander zu setzen? Lateinisch bedeutet Kommunismus nicht anderes als Communis = gemeinsam.
Doch von einer Gemein(sam)schaft sind wir noch sehr, sehr weit entfernt. Und das beweisen mir die Arbeitslosenzahlen täglich auf´s Neue. Und so lange die Kluft zwischen arm und reich sich immer weiter vergrößert, um so mehr entfernen wir uns von einer Gemein(sam)schaft.Susanne Kraus (geb. 1981) am
Hey...das ist super interessant...ich war gerade mal 7 Jhare alt wo ich eine Folge sehen durfte. Und zwar die King-Kong-Grippe, wie ich hier rausbekommen habe. Die wurde in meinem Heimatort Leutenberg gefilmt, meine Eltern haben als Statisten mitgewirkt und selbst das Wohnzimmer meiner Oma musste erhalten -)...
Gestern kamen im MDR in Folge eine kleines Beitrages über Leutenberg auch Filmausschnitte und meine Mutter war wieder hell auf begeistert. Kann mir bitte bitte jemand einen Tipp geben, wie ich an die Folge rankomme? Soll ein Weihnachtsgeschenk werden :-)!
Mhhh...ich habe das ganze hin und her zwischen Befürwortern und Gegnern durchgelesen. Ich weiß dazu nur ganz sicher, das es auch heute eine Staatssicherheit gibt, die bestimmt noch detaillierter kontrolliert, auf einem technisch höheren Niveau ohne "menschliche" Spione. Die "Stasi" gab es in jeden Land, mit ähnlich fragwürdigen Methoden, von der lieben CIA dringen ja doch auch langsam interessante Informationen an die Oberfläsche.
Ich will nicht oberflächig erscheinen, aber ich denke, es gibt verdammt viele aktuelle Probleme, die auch unsere Aufmerksamkeit bedürfen. Ich sehe die Filme einfach nur als das, was Sie sind. Eine Widerspiegelung aktueller Ereignisse...gespickt mit tollen Effekten, spannenden Einlagen und grandiosen Schauspielern.
Ich bin für alle Tipps sehr dankbar.www.DuV-fanclub.de (geb. 2004) am
Da muss ich Lady in red vollkommen recht geben! Dem ist kaum etwas hinzuzufügen, deshalb möchte ich alle Freunde des Kundschafterfilms recht herzlich zu unserem Herbsttreffen einladen! Weitere Infos auf unserer HomepageLady in Red am
Ich habe die Serie geliebt, ich hüte die Bücher wie Schätze, weil sie so einmalig und unwiderbringlich sind.
Ich finde es einfach nur völlig indiskutabel, wenn Leute der Meinung sind, sie müssten uns Ex-DDRlern beibringen, was gut und böse war, was gute und schlechte Filme sind, das wissen wir wahrhaft schon selber, wir sind ja nicht hinter dem Mond aufgewachsen. Und Kommentare, dass DuV stasibelastet ist, sollte man ignorieren. Die Leute haben nix gemerkt, nix dazugelernt und sind bis heute nicht angekommen im Staate Bundesrepublik.
Ach ja, ich vergass, da gibts nur die ''guten Spione'', die in der DDR waren die ''bösen Kundschafter''...und in der Bundesrepublik würde auch nie jemand Auslandsspionage zugunsten dieses Landes betreiben. Da sollte wohl der Unterschied sein *Ironie.exe/off*
Die Fernsehserie ist eine der besten, die je in der DDR produziert wurden, Armin Müller-Stahl war zu dieser Zeit bereits einer der exzellentesten Schauspieler, die je auf Filmmaterial gebannt wurden - und der Handlungsstrang ist spannend bis zum letzten Wort und die Umsetzung der Bücher ist hervorragend.
Und wenn jemand meint, uns vorerzählen zu müssen, dass und wie wir in der DDR gelebt haben und dass es da Stasi gab, der sollte nach 17 Jahren mal eine neue Platte auflegen, die alte hat definitiv ein paar Kratzer und ist ausgeleiert.
Harry (geb. 1970) am
Wenn eine Serie solche Kontroversen wie in diesem Forum hervorrufen, kann sie so schlecht nicht sein. Ansonsten wäre sie langweilig und hätte ihr Ziel, das Publikum zu erreichen/zu unterhalten verfehlt. Ohne Zweifel war das Visier wie die James Bond-Filme von Ideologie geprägt. Während aber James Bond Filme in Gigantomanie ausarteten und fiktiv mit Produktplacement als Blockbuster unterhielt (durchaus legitim), hielt sich doch das Visier an eine realitätsnahe Vorlage.
Fest steht eines. Diese Serie ist Bestandteil der DDR-Fernsehgeschichte und regt heute noch darüber an, nicht nur über die Geschichte der DDR, sondern die Ära des kalten Krieges selbst nachzudenken und Rückschlüsse daraus zu ziehen. Schon deshalb gehört die Serie in das TV.Andrusch (geb. 1958) am
Haargenau was Willi mit i schrieb ist nicht nur meiner Ansicht nach richtig. Eben diese Worte wollte ich in meinem Kommentar schreiben aber Willi war schneller. Lest Euch seinen Beitrag durch und denkt nach, ihr kommt dem Zustand der Vergangenheit, der Gegenwart und sicher auch der Zukunft sehr nahe. (Auch daran denken, daß das zweitälteste Gewerbe der Welt die Spionage ist). Übrigens der heutige effektivste Geheimdienst "Mossad" (Israel) stellte fest: Der Geheimdienst der DDR war der ernstzunehmenste Geheimdienst der Welt. Es ist mit Sicherheit keine Glorifizierung aber bedenkenswert.Constantin Bischoff (geb. 1979) am
Na klar kann ich dir helfen....das lied heißt keinesfalls so wie die serie!es wird von einem orchester... gespielt und heißt "tentakel"....es gibt eine kompilation von 3 CD`s "das beste aus der ddr" da isses auf der kult cd....wenn du es nicht findest mail mirThomas (geb. 1966) am
Ich suche die Filmmusik zu "Das unsichtbare Visier".
Kann mir jemand helfen ???
www.DuV-Fanclub.de (geb. 2004) am
hallo schakira! ... also die CD heißt: Amiga A Go-Go, Vol. 3: Deutsch-Demokratische Soundtracks, und ist bei amazon.de, buschfunk.de und amiga-musik.de erhältlich. Gruß Marco.
zurückweiter
Füge Das unsichtbare Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das unsichtbare Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.