Kommentare 21–30 von 250
IM Volkswirt (geb. 1961) am
Es war nicht alles schlecht im Osten. Zum Beispiel die Stasi, wie dieser Film klar beweist. Wir wussten doch, was im Westen läuft. Ich zumindest...Thomas (geb. 1958) am
Ich nehme an, dein Beitrag ist ironisch gemeint.
Die Serie ist zwar handwerklich gewaltig gut, aber der Stasi war nun wirklich nichts gutes abzugewinnen - unabhängig davon, was im Westen abläuft... Ich weiss wovon ich rede bin ein "Kind des Ostens"maxell (geb. 1960) am
du hast die ironic-tags vergessen. -)
Thomas Kuhndt (geb. 1958) am
Wenn es tatsächlich soweit kommt, dass diese Serie ab Februar noch mal gezeigt wird, dann kann man dem rbb in der Tat nur gratulieren. Natürlich sehe ich "Das unsichtbare Visier" weitaus differenzierter, als dazumal. Die Stasi hat genug Unheil angerichtet, das werde auch ich nicht vergessen. Aber handwerklich sucht diese Serie auch heute noch ihresgleichen, gar keine Frage.olaf (geb. 1962) am
Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestossen und begeistert .Das unsichtbare Visier war eine Serie die ich in meiner Jugend gern gesehen habe und die ich auch vor kurzem mir wieder angesehen habe.
Leider wird diese Serie immer ein umstrittener Beitrag der DEFA sein,aber im Gegensatz zu manchem Müll mit dem wir in der heutigen Zeit überzogen werden,war diese Serie wenigstens unterhaltsam.
Leider wird diese Serie nicht mehr im Fernsehen gezeigt,eigentlich schade.....
Wenn ich Zeit habe sehe ich mir einzelne Folgen an.
Es kommen dann auch immer Erinnerungen an vergangene tage auf,naja ......Martin (geb. 1964) am
Eine sehr gute Serie mit Superstars made in DDR.
Wenn ich da sehe was die Wessis so drehen...
Die sogenanten Stars aus dem Westen sehen gegenüber
den Ost Schauspielern wie Stümper aus und das sind
sie Natürlich!!!!!!!meike (geb. 1964) am
Das unsichtbare Visier wurde mir in seine ganzen Schönheit (egal, wie man es lesen will, ob mit oder ohne ") vor kurzem zugänglich gemacht, kann nix Schlimmes an ihr finden, die Geschichte um Stasi,MfS,CIA usw. war eben so.Ich brauche mich - glaube ich - nicht zu schämen, wenn ich "unsere" DDR-Stars noch immer gerne sehe, schade, daß so viele nicht mehr leben und eben in der heutigen BRD nicht den Nachruf bekamen (!), den BRD-Alt-stars natürlich bekommen. Wird da wieder mit zweierlei Maß gemessen? Das würde einem natürlich klar machen, in was für einem Staat wir leben-.....altho (geb. 1967) am
Kann mir jemand sagen, auf welchem Flugplatz die Flugzeugszenen gedreht wurden?Merlin am
Soweit ich weiß sind die Flugszenen auf dem Fluplatz in Schönhagen entstanden, südlich von Berlin, gleich bei mir um die Ecke...
Mobiler (geb. 1965) am
Man muss kein Ostalgiker sein um diese Serie zu mögen.
ich bin auch kein Neonazi, schau mir aber alles an was irgendwie mit Hitlerdeutschland zu tun.
Es ist ein Teil unserer Geschichte und man sollte sich so viele Meinungen wie möglich einholen bevor man ein Urteil abliefert.
Auch ich bin im Osten groß geworden, jede Menge Westverwandschaft, musste nicht dienen, keine Ahnung warum, aber diese Serie ist Kult.Volker (geb. 1961) am
ich finde es einfach nur schade ,daß das Visier seit Jahren auf keinem Fernsehsender mehr läuft,vermutlich steht es bereits auf dem "Index" , ein Schelm wer Bößes dabei denkt .Irgendwann kann man die "rosaroten Serien" auf dem öffentlichen nicht mehr ansehen und dafür bezahlen wir PayTv , denn die GEZ ist PayTvTina (geb. 1961) am
Mal etwas zum Willy mit y vom 20.01.06. Lange her. Ärgert mich aber immer noch.Ich bin in der DDR groß geworden. Mein Gott wegen Westverwandschaft wurde keiner denunziert. Ich habe im Ministerium gearbeitet, meine Verwandschaft angegeben und weder ich noch meine Familie oder die lieben Verwandten aus dem "goldenen" haben je einen Nachteil daraus gehabt. Wie es sich mit dem Auto verhält weiss ich nicht da wir uns keines leisten konnten, wie auch jetzt nicht. Aber ich halte dies für übertrieben, ich denke da steckt immer noch etwas anderes dahinter. Zu dem unsichtbaren Visier, es ist für die Entstehungszeit ein sehr guter Film. Zu dem Thema Spione es gab sie und es gibt sie immer. Die meisten Kommentare sind da meiner Meinung, wer weiß was jetzt um uns rum passiert wovon wir keine Ahnung haben. Jetzt wird die Spionage am Bürger offen betrieben. Beantragung von ALGII wird die Finanzlage dargelegt, jetzt kommt die Überwachung des Internets. Vom Telefon spricht keiner ich denke diese Spionage ist schon lange im Gange. Wahrscheinlich werden wir dies erst erfahren wenn sich einmal unsere Lage mal ändern würde.
Ich würde mich freuen wenn unsere "alten Filme" auch auf DVD zu erhalten wären, denn nur Otto-Filme, Bud Spencer-Schlägereien oder Liebe in Berlin ist dann doch zu einseitig und verdumment.Hainz (geb. 1965) am
Man darf die Augen nicht verschliessen und sollte diese Serie als das betrachten, was sie ist. Sie ist eine STASI-Serie, die sich um die Erlebnisse des Agenten Achim Detjen und später um ein Agenten-Team dreht. Man sollte es aber auch nicht dramatisieren. Solche Serien dreht jedes Land, sei es aus ideologischen Gründen oder anderen. Medien beeinflussen Menschenmassen, nicht nur diese STASI-Serie. Heute sind es andere von Rosamunde Pilcher bis zum Tatort. Doch der Mensch ist keine Maschine. Er kann als mündiger Bürger Sachverhalte hinterfragen und auch mal locker die Serie als gelungene Unterhaltung, die auch das Eingreifen eines Geheimdienstes in private Lebensumstände zeigt, betrachten. Es ist also totaler Quatsch, diese Serie nicht im Fernsehen zu wiederholen - zum Glück zeigt der RBB manchmal Folgen. Das zeigt im übrigen auch, wie starr die Denkweisen sein sollten. Ich bin für Wiederholung niveauvoller ostdeutscher Filme genauso wie für Wiederholung niveuvoller westdeutscher Filme. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten können dann das Geld für miese Sonntagabendfilme ala Rosamunde Pilcher sparen und schlechte Sendungen wie Pocher und Schmidt, worüber keiner lachen kann, absetzen.
Cornela Bagemuehl (geb. 2005) am
Bin in der DDR aufgewachsen .Habe Eltern die leider ihre Heimat verloren haben. Ist aber nicht mein Ding, da meine Eltern sich nicht kennengelernt hätten ,wenn es die ganze Geschichte nicht so gab. Bin Stolz ein Ausländer im eigenen Land zu sein.Meine Oma hattte Probleme, da sie mit der Geschichte nicht klarkam. Meine Mutter lebte schon immer in der DDR und kam damit klar. Mein Vater Jugoslave war auch klein und kam mit dem neuen Deutschland( West) nicht klar und kam in die DDR.So sind meine vielen Geschwister entstanden .Bin glücklich nicht alles zu wissen, eggal ob Ost oder West von den Geheimdiensten man fühlt sich immer kontrolliert ,habe es beides erfahren und nicht gewusst, wie man damit umgeht. Will nicht wissen wer mich als IM angemeiert hat, genausowenig will ich wissen wer uns vom BND überwacht hat ,Vielleicht mein eigener Onkel? Ist nn mal eine bescheidene Zeit gewesen, aber es war mein Leben
zurückweiter
Füge Das unsichtbare Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das unsichtbare Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das unsichtbare Visier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail