Kommentare 11–20 von 23

  • (geb. 1956) am

    Na, schau. Da bin ich also nicht alleine. Würde auch gern mal wieder die alten Sendungen "Stahlnetz", "Der Kommissar" und "Das Kriminalmuseum" sehen. Gibt's denn gar keine Chance, die Reihen auf DVD rauszubringen? Auch wenn der Kundenkreis klein ist? Wenn man mal den Mist sieht, der teilweise als DVD für 1,99 € angeboten wird.....Filme die die Welt nicht kennt.
    • (geb. 1957) am

      Leider ist damit in absehbarer Zeit nicht zu rechnen, das
      es vom "Kriminalmuseum",laut Information von 3 SAT,eine
      Wiederholung gibt.
      Auch vom NDR gibt es diesbezüglich keine Ambitionen diese
      Reihe, wie z.b "Stahlnetz" oder "Dem Täter auf der Spur"
      auf DVD zu veröffentlichen.
      Bin in der glücklichen Lage sie archiviert zu haben und sehe
      sie immer wieder gerne.
      • (geb. 1963) am

        Tja, der Kommissar in 3sat hat seinen letzten Fall glöst, aber allen Hoffnungen zum Trotz, strahlt der Sender nun wohl den Alten, statt das heißersehnte Kriminalmuseum aus:-(
        Ich sah vor Jahren mal im Schweizer Fernsehen einige Wiederholungen und war davon mehr als gefesselt. Bleibt nur zu hoffen das eventuell mal auf einem der öffentlich rechtlichen digitalen Spartensender eine Wiederholung erfolgt. Zeitgeschichtlich wäre eine Wiederholung allemal wünschenswert.
        • (geb. 1958) am

          ..sehr gerne erinnere ich mich an die gesehenen Folgen des "Kriminalmuseums"... vor allen Dingen die Titel Musik und die Stimme von R.Glemnitz zu Beginn der Folgen jagten mir damals als "zarten Jüngling" immer wieder kalte Schauer über den Rücken..
          Meiner Meinung nach sollten alle Folgen auf 3SAT wiederholt werden..ich denke, das man den "Kommissar" (so gut er natürlich auch in der x-ten Wiederholung ist) ruhig mal so langsam im Archiv verschwinden lassen kann..
          Bühne frei für das Museum !!
          • (geb. 1956) am

            Vor Jahren liefen einige schöne Folgen sonntags ca. 23.00 Uhr in 3 SAT.
            Warum kann man die nicht wiederholen, anstatt zum x-ten Mal
            an diesm Programmplatz den Kommisar zu zeigen.
            • am

              Schade, dass diese tolle, zeitlos gute Serie wohl nie wieder im Fernsehen zu sehen sein wird. Auf DVD wird sire auch niemals erscheinen, dafür ist der pozenzielle Käuferkreis zu klein. Diese Serie zählt zusammen mit "Stahlnetz" zu meinen Lieblingsserien aus den 50er und 60er Jahren. Glücklicherweise habe ich alle Folgen vom "Kriminalmuseum" auf VHS, die ich immer mal wieder anschaue, bevorzugt in den kalten und ungemütlichen Monaten. Leider ist die Qualität einiger Folgen nicht mehr besonders, aber besser als nichts :-)
              • (geb. 1957) am

                eine der (wenigen) Serien der 60er an die ich mich nicht erinnern kann und die ich gerne sehen möchte!!
                • (geb. 1950) am

                  Als letzten Samstag im ZDF das 'mörderische Spiel' anlief, bekam ich eine Gänsehaut, als Hintergrundmusik lief das Thema des 'Kriminalmuseums'! Sofort erinnerte ich mich wieder an die Kultserie aus den 60ern. Wem lief damals nicht ein Schauer über den Rücken als es aus dem Off erklang: "Nicht jeder darf, so wie wir das jetzt tun, einen Blick in eines der Kriminalmuseen . . . Jeder dieser Gegenstände, wie diese aufgebrochenen Panzerschränke, Einbruchswerkzeuge und Mordinstrumente haben einmal in einem Kriminalfall eine grosse Rolle gespielt . . .
                  Heute erzählen wir die Geschichte dieses . . ." Wer kann den Text berichtigen bzw. vervollständigen? Solche Serien sollte das ZDF mal wiederholen, anstatt zum x-ten Mal das 'Traumschiff'!
                  • am

                    Hallo Andreas, eben entdeckte ich deine Eingabe vom 04.11.2013 mit deinem Wunsch nach dem Text der Einleitung jeder Folge der Serie "Das Kriminalmuseum". Inzwischen sind fast alle Folgen in ganzer Länge auf "Youtube" zu sehen. Ausserdem viele andere deutsche Serien der 50er, 60er und 70er Jahre, wie "Der Kommissar", "Raumpatrouille", und "Die fünfte Kolonne". Entweder "alle Folgen" oder "ganzer Film" bei deiner Suche eingeben.Ich hoffe diese Nachricht erreicht dich und du kannst diese Filme genießen. Neben der Mode, den Autos finde ich den Zeitgeist und die damaligen Werte von besonders Interessant. Giu?, Daniel Casey.
                • (geb. 1960) am

                  An diese Serie erinnere ich mich nur schwach: Da wurde im Kriminalmuseum eine Waffe oder ein sonstiger Gegenstand zu einem Verbrechen gezeigt und anschließend sah man den Film zur entsprechenden Tat. Ich finde, daß ist doch eine zeitlose Idee und es wäre deshalb an der Zeit, einen Serienschatz wie Das Kriminalmuseum noch einmal zu zeigen.
                  • (geb. 1956) am

                    Ich bin in Düsseldorf/Bilk aufgewachsen,und zwar auf der Martinstrasse/Ecke Germaniastrasse. Viele Szenen der Episode 'Das Nummernschild' wurden eben in dieser Germaniastr. gefilmt.
                    Z.B. war das Gangster-Hauptqurtier im Hof des ( realen) Friseurs.
                    Der im Film genannte Treffpunkt der Ganoven, die ' GFA ', gab es wirklich: Das war die 'Gewerbeförderungsanstalt' an der Strassenbahnhaltestelle 'Fährstrasse' / Ecke Germaniastrasse. Hoffentlich gibt es diese Serie bald mal wieder. mfg Hans

                    zurückweiter

                    Füge Das Kriminalmuseum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Das Kriminalmuseum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Kriminalmuseum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Das Kriminalmuseum auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App