Das Erbe der Deutschen Folge 7: Das tausendjährige Erzbergwerk Rammelsberg
Folge 7
7. Das tausendjährige Erzbergwerk Rammelsberg
Folge 7
Wahrscheinlich wurde schon im Jahr 200 n. Chr. bei Goslar, in Rammelsberg am Harz, Erz gefördert. Damit zählt die Ausbeutung dieser Lagerstätte zu den ältesten der Erde. Noch heute kann man einen Teil der alten Stollensysteme besichtigen. Als es noch keinen Strom gab, war Wasser der einzige Energieträger. Ein ausgeklügeltes, umfangreiches System von Stauteichen, Grabenkanälen und Stollen brachte das Wasser zu den verschiedenen Bergwerken, trieb dort gewaltige Wasserräder an, die ihrerseits Förderkörbe, Pumpen und bewegliche Leitern antrieb. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereMo. 25.12.2017Spiegel Geschichte