34 Folgen, Folge 18–34
18. Computerspiele
Folge 18 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.1986 Das Erste 19. Musik aus dem Computer
Folge 19 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.04.1987 Das Erste 20. Ein Jet aus dem Computer
Folge 20 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.1987 Das Erste 21. Die Roboter kommen
Folge 21 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.05.1987 Das Erste 22. In 80 Sekunden um die Welt
Folge 22 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.06.1987 Das Erste 23. Die Datenspeicher
Folge 23 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.1987 Das Erste 24. Computeranimation
- laut Hörzu: Die freundlichen Helfer
Folge 24 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.1987 Das Erste 25. Die Bilder lernen laufen
Folge 25 (30 Min.)Vor einigen Jahren noch undenkbar, heute fast alltäglich: bewegte Computerbilder. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, die technischen Möglichkeiten unerschöpflich. Eine eigenständige Kunstform entsteht. Claus Kruesken zeigt, was im Zusammenspiel von Farben und Bewegung am Computer alles möglich ist. (Text: HörZu 48/1987)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.12.1987 Das Erste 26. Computerspiele
Folge 26In der 26. Folge der Sendung „Computerzeit“ aus der Vorweihnachtszeit 1987 – Ausstrahlungstermin war der 16.12. – geht es um Computerspiele: um Fantasy-Spiele, um Sportspiele, um Schach auf dem Computer … Und es wird dokumentiert, warum man auch bei der Lufthansa jede Menge Computer braucht, damit jeder Fluggast sein gewünschtes Essen bekommt. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.1987 Das Erste 27. Simulation – Was wäre wenn …?
Folge 27 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.1988 Das Erste 28. Simulation – Probe für den Ernstfall
Folge 28 (30 Min.)Wie wäre es mit einer Reise zum Jupiter, einer Landung auf der Venus oder einem Blick in die rätselhafte Welt des menschlichen Gehirns? Die moderne Technik hat diese Vorstellungen erlebbar gemacht. Claus Kruesken zeigt Beispiele der Computer Simulation. (Text: HörZu 17/1988)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.05.1988 Das Erste 29. Mein Computer versteht mich nicht
Folge 29 (30 Min.)Computer beantworten Fragen, weisen auf Fehler hin, lösen knifflige Aufgaben. Aber menschliche Sprachlogik ist ihnen fremd, eine Unterhaltung kommt nicht zustande. Ob dies vielleicht einmal möglich sein wird, zeigt Claus Kruesken in seinem Bericht. (Text: HörZu 19/1988)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.05.1988 Das Erste 30. Die elektronischen Heinzelmännchen
Folge 30 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.06.1988 Das Erste 31. Sie wissen nicht, was sie tun
Folge 31 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.1988 Das Erste 32. Traumfabrik
Folge 32 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.09.1988 Das Erste 33. Informiert sein ist alles
Folge 33 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.1988 Das Erste 34. Computer passen sich an
Folge 34 (30 Min.)In der letzten Ausgabe der Sendereihe Computerzeit ging es um die Frage, ob der Computer nun die Menschen beherrscht oder ob es der Mensch immer noch schafft, die Computer zu beherrschen. Und es geht um die Entwicklung, dass sich Computer immer mehr dem Menschen anpassen können. Die Frage aller Fragen lautete damals: Können Computer zu einer sinnvollen Lebensgestaltung beitragen? Und dann bedankte sich Claus Kruesken bei den Zuschauern für ihre Treue und verabschiedete sich. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.1988 Das Erste
zurück
Füge Computerzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Computerzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Computerzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail