Club Folge 5: Hallo Hater! – Kampf gegen den Hass im Netz
Folge 5
Hallo Hater! – Kampf gegen den Hass im Netz
Folge 5
Beschimpfungen, Ehrverletzungen und Morddrohungen. Der Hass im Netz nimmt zu. Die Geschütze der «Hater»: Einträge auf Twitter und Facebook. Wer wird Opfer? Was treibt die «Hater» an? Und wie bringt man die Internetgemeinde dazu, mit Anstand zu diskutieren? Ein Klick und er ist online: der Hasskommentar. Besonders öffentliche Personen stehen im Fokus der «Hater». Aber nicht nur: Manchmal reicht es, online eine Meinung zu vertreten, die einem Leser nicht genehm ist. Und schon wird scharf geschossen: Gegen links, gegen rechts, gegen Ausländer, vermeintliche Rassisten und immer wieder gegen Frauen. Wöchentlich wird an Schweizer Gerichten darüber verhandelt, ob eine Karikatur, ein Satz oder ein Wort strafrechtlich relevant ist oder
die Ehre eine Person verletzt. Wer verfasst solche Hasskommentare und aus welchen Beweggründen? Weshalb sind Frauen im Netz überproportional oft Zielscheibe von «Hatern»? Wie kann man sich gegen Angriffe im Netz wehren? Und was für Folgen hat die Hass-Kultur im Netz für unsere Gesellschaft? Der harte Kampf gegen die «Hater» im Netz. Die Diskussion mit «Club»-Moderatorin Barbara Lüthi u.a. mit: Mattea Meyer, Nationalrätin SP/ZH Jolanda Spiess-Hegglin, Geschäftsführerin und Mitbegründerin #NetzCourage Katja Rost, Soziologin Universität Zürich Christian Huber, Informatiker, Präsident Junge SVP Luzern Martin Steiger, Anwalt für Recht im digitalen Raum Bruno Gross, Unternehmer (Text: SRF)