Folge 4

  • 4. Silicium und Silikone

    Folge 4
    Silicium und Silicone stecken in vielen Gegenständen unseres Alltags. Was macht sie so begehrenswert? Sind wir nach Stein-, Bronze- und Eisenzeit nun vielleicht im Siliciumzeitalter angekommen? Schüler einer Solararbeitsgruppe experimentieren mit Solarzellen, sie bauen Solarschiffe und lassen diese auf dem Schulteich fahren. Es stellt sich die Frage, wie eine Solarzelle funktioniert. Die Antwort gibt ein Trickfilm. Im zweiten Teil des Films geht es um Verbindungen des
    Siliziums, die Silicone. In Technik, Industrie und Alltag sind sie verbreitet als Baumaterial, in Kosmetikartikeln, als Backformen, als Babyschnuller, als Brustimplantate. Für Chemiker sind diese synthetischen und sehr beständigen Verbindungen der „Stoff aus dem der Fortschritt“ ist. In der Natur kommen diese Stoffe nicht vor. Wie ihre Geschichte weitergehen wird, wenn sie mit dem Müll in die Umwelt gelangen, muss erst noch erforscht werden. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.02.2012Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 19.02.2024
08:15–08:30
08:15–
Mo 14.02.2022
09:45–10:00
09:45–
Mo 10.02.2020
09:45–10:00
09:45–
Di 20.02.2018
06:45–07:00
06:45–
Mo 19.02.2018
14:15–14:30
14:15–
Di 23.02.2016
06:45–07:00
06:45–
Mo 22.02.2016
14:15–14:30
14:15–
Di 18.02.2014
08:45–09:00
08:45–
Mo 17.02.2014
14:15–14:30
14:15–
Mo 17.02.2014
06:45–07:00
06:45–
Di 28.02.2012
08:45–09:00
08:45–
Mo 27.02.2012
14:00–14:15
14:00–
Mo 27.02.2012
06:45–07:00
06:45–
NEU
Füge Chemische Produkte im Alltag kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Chemische Produkte im Alltag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Chemische Produkte im Alltag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…