Kommentare 161–170 von 638
Heinzel (geb. 1973) am
"Captain Future" ist absoluter Kult und der Soundtrack Pflicht - Klar!
Was mich interessiert, ist, ob denn nun endlich mal eine Veröffentlichung der deutschen Folgen (müssen einfach diese sein wegen des Soundtracks ...) in ungeschnittener Form geplant ist?!
Da etwa die französischen DVDs in dieser Fassung vorliegen, könnte man ja hier die fehlenden Szenen entnehmen und müsste diese meinetwegen noch nicht mal nachvertonen bzw. -synchronisieren, sondern einfach ein paar Untertitel dazufügen - würde mir schon genügen ...
Hauptsache, man sähe endlich mal die vollständigen Folgen (auch wenn mir damals die Kürzungen wohl nicht aufgefallen sind ...)
;o)
Claas (geb. 1978) am
@Patrick: Was den Soundtrack angeht, kann ich dir nur zustimmen. Christian Bruhn, auf dessen Konto ja u.a. auch Patrik Pacard und Oliver Maass geht (Lady Lily fetzt!!!), versteht es wie kaum ein anderer Filmkomponist, die der jeweiligen Situation entsprechende Gefühlslage in elektronische Klänge zu legen, die mir auch ein knapp zwantig Jahre später einen wohligen Schauder über den Rücken laufen lassen (von der freudigen Erwartung des unvergessenen "Ken"-Themas und der abgefahrenen Kneipenmusik ganz zu schweigen...)
Der Soundtrack gehört in jede gut sortierte CD-Sammlung!Miriam (geb. 1972) am
Auch für mich, meine Schwester und die (damaligen ;-) )Nachbarskinder war Captain Future DIE Serie unserer Kindheit.
Zur Sendezeit hat man bei uns kein Kind auf der Straße angetroffen. Wo die wohl alle waren? ;-)
Auch heute braucht auf einer Party, sonstigen Treffen mit Freunden, etc. nur das Stichwort "Captain Future" zu fallen und man sieht allseits verzückte Gesichter.
Ich komme übrigends gerade aus dem Kino: "Captain Future Kultfilmnacht" :-D
Ein ganzes Kino voller Gleichgesinnter. :-DPatrick (geb. 1973) am
Für mich war damals (= Anfang der 80er) Samstag DER Tag der Woche - und zwar nicht, weil ich da schulfrei hatte, sondern weil da am frühen Nachmittag Captain Future im ZDF lief. Es war einfach DIE Serie meiner frühen Kindheit, und ich sehe sie mir heute (hab einige Wiederholungen auf Video) immer noch verdammt gerne an - und das bestimmt nicht bloß, um in Erinnerungen zu schwelgen. Und wenn ich die ganzen Einträge hier lese und dabei sehe, wie viele "Gleichgesinnte" es da draußen gibt - ganz ehrlich, da wird mir warm ums Herz.
P.S.: Christian Bruhns gehört für seinen Soundtrack in die Rock'n'Roll Hall Of Fame aufgenommen. Wer das anders sieht, ist eine taube Vollpfeife!!! ;-)Mike (geb. 1967) am
@ Claas
Ein kleiner Fehler ist Dir unterlaufen.Captain Future lief bei
seiner Erstaustrahlung 1980 immer um 14.00 Uhr,nicht
um 13.45 Uhr .
Wollte das nur mal erwähnen,aber trotzdem die Kultserie
meiner Jugend.
Ralph (geb. 1972) am
Jaaa, Captain Future, damals (teilweise im "Ferienprogramm für Kinder" im ZDF) und auch heute auf Tele5 absoluter Kult. Glücklicherweise wurden diese Serien damals (mit nur 3 Fernsehsendern) noch nicht so inflationär wie die heutigen gesendet, man hatte danach noch Zeit draußen zu spielen, und keine 24 Stunden Kinderprogramm. (Worüber ich heute nicht unglücklich bin.) Aber mal ehrlich, könnt ihr mit den (wirklich schlecht gezeichneten) täglichen Trickfilmserien auf Kika und SuperRTL noch etwas anfangen ?Captain (geb. 1972) am
Hallo,
habe die Serie als Kind gerne gesehen, obwohl ich sie bei einer Wiederholung vor einigen Jahren nicht so toll fande.
Die Titelmelodie ist übrigens auf der Webseite des Komponisten zu finden:
http://www.christianbruhn.de/captain.mov
Sven-Oliver (geb. 1976) am
Ich schenke es mir an dieser Stelle darauf hinzuweisen,in welch massiver Weise mich diese einzigartige Serie geprägt und unterhalten hat-ganz anders zum Beispiel als Vorzeige-Moralist und Ober-Langweiler "Perry Rhodan".
Es gibt im Internet ein eigene "Captain Future"-Fanpage,die Ihr unter www.captainfuture.com abrufen könnt;einmal bei Google unter dem Stichwort "Captain Future" nachzuschauen,lohnt sich ebenfalls.Dies nur als freundlicher Hinweis.Claas (geb. 1978) am
CAPTAIN FUTURE war für mich 1982 ein Privileg: Weil mein sieben Jahre älterer Bruder samstags um 13.45 Uhr im ZDF(jawohl, das weiß ich noch, als wenn es gestern gewesen wäre...) mitgeschaut hatte, bin ich als vierjähriger in den Genuß meiner ersten Science-Fiction-Serie gekommen.
Als ich dann vor einem Jahr arbeitstechnisch sechs Monate in Äthiopien stationiert war, habe ich mir in einem plötzlichen Anfall von purer nostalgischer Geilheit die gesamte Kollektion aus Deutschland schicken lassen. Und kaum, daß ich die erste DVD in den Rekorder geworfen hatte, kam ein Mitarbeiter (immerhin ein 60er Jahrgang), warf einen Blick auf den Bildschirm und sagte nur: "Oh geil, Captain Future!!!"
Edit: In den folgenden drei Abenden haben wir sämtliche 40 Folgen durchgearbeitet.
Michael (geb. 1971) am
CF ist schon ´ne klasse Serie gewesen. Damals wie heute. Hab sie schon bei der Erstausstrahlung gesehen und war ab dem ersten Moment begeistert. Mangels Videorecorder habe ich dann mit Hilfe eines Cassettenrecorders jede Sendung mitgeschnitten und mir so meine eigenen "Hörspiele" gemacht. Die sind über die Zeit - bei späteren Wiederholungen - dann allerding doch durch Videos ersetzt worden.
Die Spielsachen aus dieser Zeit habe ich bis heute aufbewahrt (Comet in groß und klein, Simon Wright mit "Licht", Cosmoliner in groß und klein). Sind alle origialverpackt und außer den üblichen Gebrauchsspuren vom Spielen unbeschädigt und funktionstüchtig.
CF war in der Kindheit schon mein Held...und das "Kind im Manne" hält ihn weiterhin am Leben. Übrigens konnte ich auch meine Lebensgefährtin für CF begeistern. Bei der deutschen Erstausstrahlung war sie noch gar nicht geboren. :-)
zurückweiter
Füge Captain Future kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Captain Future und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Captain Future online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail