21.12.2016–19.02.2017

Mi. 21.12.2016
08:30–09:00
08:30–
21 Genuss erleben
Mi. 21.12.2016
12:00–12:30
12:00–
14 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Mi. 21.12.2016
13:50–14:15
13:50–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Do. 22.12.2016
13:00–13:25
13:00–
33 Wie entsteht Geschmack?
Fr. 23.12.2016
05:00–05:30
05:00–
2 Schokolade und Gesundheit – der maßvolle Genuss
Sa. 24.12.2016
09:00–09:25
09:00–
21 Genuss erleben
Sa. 24.12.2016
11:35–12:00
11:35–
16 Die Geschichte der Schokoladenindustrie
So. 25.12.2016
12:00–12:30
12:00–
11 Kaffee mobil
Mo. 26.12.2016
10:45–11:10
10:45–
6 Schokolade körperlich
Mo. 26.12.2016
12:30–13:00
12:30–
22 Schokoladenmassage
Mo. 26.12.2016
13:25–13:50
13:25–
38 Genuss erleben
Di. 27.12.2016
09:00–09:25
09:00–
5 Edle Tropfen
Di. 27.12.2016
10:20–10:45
10:20–
4 Außergewöhnlich herzhaft
Di. 27.12.2016
13:50–14:15
13:50–
3 Die Geschichte des Kaffees
Mi. 28.12.2016
08:30–09:00
08:30–
22 Schokoladenmassage
Mi. 28.12.2016
12:00–12:30
12:00–
15 Astrologie des Genusses – oder: modernes Kaffeesatzlesen
Mi. 28.12.2016
13:50–14:15
13:50–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Do. 29.12.2016
13:00–13:25
13:00–
10 Wie entsteht Geschmack?
Fr. 30.12.2016
05:00–05:30
05:00–
3 Die Geschichte des Kaffees
Sa. 31.12.2016
09:00–09:25
09:00–
22 Schokoladenmassage
Sa. 31.12.2016
11:35–12:00
11:35–
17 Eisherstellung

2017

So. 01.01.2017
12:00–12:30
12:00–
12 Kaffeeservice
Mo. 02.01.2017
10:45–11:10
10:45–
29 Caffee & Chocolade in der Kunst
Mo. 02.01.2017
12:30–13:00
12:30–
23 Schokolade – gesund genießen?
Mo. 02.01.2017
13:25–13:50
13:25–
39 Schokoladenmassage
Di. 03.01.2017
09:00–09:25
09:00–
6 Schokolade körperlich
Di. 03.01.2017
10:20–10:45
10:20–
5 Edle Tropfen
Di. 03.01.2017
13:50–14:15
13:50–
4 Außergewöhnlich herzhaft
Mi. 04.01.2017
08:30–09:00
08:30–
23 Schokolade – gesund genießen?
Mi. 04.01.2017
12:00–12:30
12:00–
16 Die Geschichte der Schokoladenindustrie
Mi. 04.01.2017
13:50–14:15
13:50–
9 Berufsbild Konditor
Do. 05.01.2017
13:00–13:25
13:00–
11 Kaffee mobil
Fr. 06.01.2017
05:00–05:30
05:00–
4 Außergewöhnlich herzhaft
Sa. 07.01.2017
09:00–09:25
09:00–
40 Wellness mit Kaffee & Schokolade
Sa. 07.01.2017
11:35–12:00
11:35–
18 Kaffee in der Literatur
So. 08.01.2017
12:00–12:30
12:00–
13 Bio-Kaffee
Mo. 09.01.2017
10:45–11:10
10:45–
7 Caffee & Chocolade in der Kunst
Mo. 09.01.2017
12:30–13:00
12:30–
24 Schokolade – gesund genießen?
Mo. 09.01.2017
13:25–13:50
13:25–
40 Wellness mit Kaffee & Schokolade
Di. 10.01.2017
09:00–09:25
09:00–
29 Caffee & Chocolade in der Kunst
Di. 10.01.2017
10:20–10:45
10:20–
6 Schokolade körperlich
Di. 10.01.2017
13:50–14:15
13:50–
5 Edle Tropfen
Mi. 11.01.2017
08:30–09:00
08:30–
24 Schokolade – gesund genießen?
Mi. 11.01.2017
12:00–12:30
12:00–
17 Eisherstellung
Mi. 11.01.2017
13:50–14:15
13:50–
10 Wie entsteht Geschmack?
Do. 12.01.2017
13:00–13:25
13:00–
12 Kaffeeservice
Fr. 13.01.2017
05:00–05:30
05:00–
5 Edle Tropfen
Sa. 14.01.2017
09:00–09:25
09:00–
Verzieren und Dekorieren mit Schokolade
Sa. 14.01.2017
11:35–12:00
11:35–
19 Kaffee 2.0
So. 15.01.2017
12:00–12:30
12:00–
14 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Mo. 16.01.2017
10:45–11:10
10:45–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Mo. 16.01.2017
12:30–13:00
12:30–
25 Kaffee mobil
Mo. 16.01.2017
13:25–13:50
13:25–
Verzieren und Dekorieren mit Schokolade
Di. 17.01.2017
09:00–09:25
09:00–
7 Caffee & Chocolade in der Kunst
Di. 17.01.2017
10:20–10:45
10:20–
29 Caffee & Chocolade in der Kunst
Di. 17.01.2017
13:50–14:15
13:50–
6 Schokolade körperlich
Mi. 18.01.2017
08:30–09:00
08:30–
25 Kaffee mobil
Mi. 18.01.2017
12:00–12:30
12:00–
18 Kaffee in der Literatur
Mi. 18.01.2017
13:50–14:15
13:50–
11 Kaffee mobil
Do. 19.01.2017
13:00–13:25
13:00–
13 Bio-Kaffee
Fr. 20.01.2017
05:00–05:30
05:00–
6 Schokolade körperlich
Sa. 21.01.2017
09:00–09:25
09:00–
2 Schokolade und Gesundheit – der maßvolle Genuss
Sa. 21.01.2017
11:35–12:00
11:35–
20 Bergische Kaffeetafel
So. 22.01.2017
12:00–12:30
12:00–
15 Astrologie des Genusses – oder: modernes Kaffeesatzlesen
Mo. 23.01.2017
10:45–11:10
10:45–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Mo. 23.01.2017
12:30–13:00
12:30–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Mo. 23.01.2017
13:25–13:50
13:25–
2 Schokolade und Gesundheit – der maßvolle Genuss
Di. 24.01.2017
09:00–09:25
09:00–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Di. 24.01.2017
10:20–10:45
10:20–
7 Caffee & Chocolade in der Kunst
Di. 24.01.2017
13:50–14:15
13:50–
7 Caffee & Chocolade in der Kunst
Mi. 25.01.2017
08:30–09:00
08:30–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Mi. 25.01.2017
12:00–12:30
12:00–
19 Kaffee 2.0
Mi. 25.01.2017
13:50–14:15
13:50–
12 Kaffeeservice
Do. 26.01.2017
13:00–13:25
13:00–
14 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Fr. 27.01.2017
05:00–05:30
05:00–
7 Caffee & Chocolade in der Kunst
Sa. 28.01.2017
09:00–09:25
09:00–
3 Die Geschichte des Kaffees
Sa. 28.01.2017
11:35–12:00
11:35–
21 Genuss erleben
So. 29.01.2017
12:00–12:30
12:00–
16 Die Geschichte der Schokoladenindustrie
Mo. 30.01.2017
10:45–11:10
10:45–
9 Berufsbild Konditor
Mo. 30.01.2017
12:30–13:00
12:30–
27 Kaffeeservice
Mo. 30.01.2017
13:25–13:50
13:25–
3 Die Geschichte des Kaffees
Di. 31.01.2017
09:00–09:25
09:00–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Di. 31.01.2017
10:20–10:45
10:20–
26 Molekulare Schokoladendesserts
Di. 31.01.2017
13:50–14:15
13:50–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Mi. 01.02.2017
08:30–09:00
08:30–
27 Kaffeeservice
Mi. 01.02.2017
12:00–12:30
12:00–
20 Bergische Kaffeetafel
Mi. 01.02.2017
13:50–14:15
13:50–
13 Bio-Kaffee
Do. 02.02.2017
13:00–13:25
13:00–
15 Astrologie des Genusses – oder: modernes Kaffeesatzlesen
Fr. 03.02.2017
05:00–05:30
05:00–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Sa. 04.02.2017
09:00–09:25
09:00–
4 Außergewöhnlich herzhaft
Sa. 04.02.2017
11:35–12:00
11:35–
22 Schokoladenmassage
So. 05.02.2017
12:00–12:30
12:00–
17 Eisherstellung
Mo. 06.02.2017
10:45–11:10
10:45–
10 Wie entsteht Geschmack?
Mo. 06.02.2017
12:30–13:00
12:30–
28 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Mo. 06.02.2017
13:25–13:50
13:25–
4 Außergewöhnlich herzhaft
Di. 07.02.2017
09:00–09:25
09:00–
9 Berufsbild Konditor
Di. 07.02.2017
10:20–10:45
10:20–
8 Molekulare Schokoladendesserts
Di. 07.02.2017
13:50–14:15
13:50–
9 Berufsbild Konditor
Mi. 08.02.2017
08:30–09:00
08:30–
28 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Mi. 08.02.2017
12:00–12:30
12:00–
21 Genuss erleben
Mi. 08.02.2017
13:50–14:15
13:50–
14 Pralinen: von der Entwicklung zur Massenproduktion
Do. 09.02.2017
13:00–13:25
13:00–
16 Die Geschichte der Schokoladenindustrie
Fr. 10.02.2017
05:00–05:30
05:00–
9 Berufsbild Konditor
Sa. 11.02.2017
09:00–09:25
09:00–
5 Edle Tropfen
Sa. 11.02.2017
11:35–12:00
11:35–
23 Schokolade – gesund genießen?
So. 12.02.2017
12:00–12:30
12:00–
18 Kaffee in der Literatur
Mo. 13.02.2017
10:45–11:10
10:45–
11 Kaffee mobil
Mo. 13.02.2017
12:30–13:00
12:30–
29 Caffee & Chocolade in der Kunst
Mo. 13.02.2017
13:25–13:50
13:25–
5 Edle Tropfen
Di. 14.02.2017
09:00–09:25
09:00–
33 Wie entsteht Geschmack?
Di. 14.02.2017
10:20–10:45
10:20–
9 Berufsbild Konditor
Di. 14.02.2017
13:50–14:15
13:50–
10 Wie entsteht Geschmack?
Mi. 15.02.2017
08:30–09:00
08:30–
29 Caffee & Chocolade in der Kunst
Mi. 15.02.2017
12:00–12:30
12:00–
22 Schokoladenmassage
Mi. 15.02.2017
13:50–14:15
13:50–
15 Astrologie des Genusses – oder: modernes Kaffeesatzlesen
Do. 16.02.2017
13:00–13:25
13:00–
17 Eisherstellung
Fr. 17.02.2017
05:00–05:30
05:00–
10 Wie entsteht Geschmack?
Sa. 18.02.2017
09:00–09:25
09:00–
6 Schokolade körperlich
Sa. 18.02.2017
11:35–12:00
11:35–
24 Schokolade – gesund genießen?
So. 19.02.2017
12:00–12:30
12:00–
19 Kaffee 2.0
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BonGusto-Sendetermine ab 2009 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Caffee & Chocolade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Caffee & Chocolade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App