91 Folgen, Folge 70–91
70. Laborette
Folge 70Wieder einmal sind Brakelmann und Adsche mit einer vielversprechenden Geschäftsidee bei Bürgermeister Griem gescheitert. Da taucht Anne, eine junge Doktorandin, im Dorfkrug auf. Ausgerechnet Adsche begreift als Erster, dass es nur einen Ort gibt, an dem das von Anne geplante große Forschungsvorhaben realisiert werden kann: Büttenwarder. Die Sozialanthropologin interessiert sich nämlich für die Eigenheiten von Bewohnern in abgelegenen Regionen. Und wenn es einen abgelegenen Ort auf dieser Welt gibt, darüber besteht kein Zweifel, dann ist es das beschauliche Dorf Büttenwarder.
Die Aussicht, für das Forschungsprojekt zwei Wochen lang unter der Aufsicht von Überwachungskameras zu stehen, begeistert niemanden. Das Honorar, das die Universität in Düdersen dafür zu zahlen bereit ist, begeistert hingegen alle. Alles, was sie nun tun müssen, ist, sich ganz normal zu verhalten! Das erweist sich schnell schwerer als gedacht. Reagieren die Dörfler anfangs noch gehemmt und verstockt, nutzen sie bald darauf die auf sie gerichteten Kameras, um sich von ihrer Sonnenseite zu zeigen und Werbebotschaften in eigener Sache in die Welt hinauszutragen.
Die Forscherin kann mit dem Verlauf nicht zufrieden sein. Das Projekt steht auf der Kippe, zumal der Widerstand gegen Überwachungen unter der Dusche und bei der Intimkosmetik rasch wächst. Doch in einer gemeinschaftlichen Aktion von Forschung und Testpersonen gelingt es schließlich doch noch, die Doktorandin mit aufregenden Ergebnissen und die Dörfler mit einer stattlichen Prämie zu versorgen. Von den Eigenheiten der Bewohner allerdings wird Anne niemals erfahren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2017 NDR 71. Black Bronco
Folge 71Mit ihren innovativen Geschäftsideen erleben Brakelmann und Adsche einen Bauchklatscher nach dem anderen. Gerade hat Griem ihr Projekt eines Strandclubs am Dorfteich abgelehnt, da stellt sich bei dem nimmermüden Bauern Brakelmann schon der nächste wirtschaftliche Geistesblitz ein: Wären die unendlichen Weiten ihres Brachlandes nicht das ideale Terräng für einen gigantischen Tierfriedhof? Bürgermeister Griem aber knüpft eine finanzielle Unterstützung der Geschäftsgründung an eine einfache Bedingung: Erst wenn es den Bauern gelingt, innerhalb von vier Wochen zumindest drei Kunden zu gewinnen, lässt er Barmiddel aus der Gemeindekasse in das Projekt der Bauern fließen. Trotz allerlei Lockangebote und Werbeaktionen, findet sich jedoch zunächst keine Kundschaft ein.
In seiner Verzweiflung gräbt Adsche schließlich einen bereits lange verstorbenen Vogel aus dem Erdreich des Seniorenheims Alte Eichen. Durch Kunos Vermittlung kommt es zu einem zweiten Auftrag. Doch dann verrinnt wieder Zeit, ohne dass die Bauern einen weiteren Trauerfall bejubeln können. Die von Bürgermeister Griem gesetzte Frist ist fast verstrichen, da meldet sich doch noch der dringend benötigte dritte Kunde auf dem Hof. Die Euphorie der Bauern ist jedoch rasch gedämpft. Denn bei dem zu bestattenden Tier handelt es sich nicht nur um ein Pferd; ein zusätzliches Problem besteht darin, dass das fragliche Pferd noch lebt! Sollten die beiden Büttenwarder Bauern bereit sein, für Geld wirklich alles zu tun? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2017 NDR 72. Unter Dampf
Folge 72Wieder einmal ist Adsche mit dem Versuch gescheitert, Bürgermeister Griem von einer viel versprechenden Geschäftsidee zu überzeugen. Da begegnet ihm auf dem Heimweg ein Mann, der mit seinem Wohnmobil auf der Suche nach einem geschützten Stellplatz ist. Adsche bietet ihm an, sein Gefährt auf Brakelmanns Hof zu parken. Und tatsächlich ist der mysteriöse Fremde sehr angetan von dem entlegenen Standort, weit entfernt von jeglicher öffentlicher Aufmerksamkeit. Die beiden werden sich einig und fortan steht das Wohnmobil auf dem Hof. Zwar irritiert es Adsche ein wenig, dass der Fremde vorgibt, wie Adsche selbst „Tönnsen“ zu heißen und den ganzen Tag in seinem Wohnmobil lesen zu wollen.
Aber der Nennwert stimmt! Und das vertreibt schnell alle zarten Bedenken. In der Nacht jedoch wird Adsche Zeuge von merkwürdigen Vorgängen. Ein zweiter Wagen fährt auf den Hof, es werden obskure, still dampfende Substanzen ausgetauscht, und Fritz Tönnsen erscheint in einem ominösen Ganzkörperanzug mit Schutzbrille wie ihn Drogenkocher verwenden. Adsche ist nun doch beunruhigt und sucht Rat bei Brakelmann, der bei seinem Onkel weilt.
Der versierte Macher weiß genau, wie Adsche herausfinden kann, ob der mysteriöse Stellplatzmieter seriös ist oder nicht. Adsche soll einfach von dem Fremden noch mehr Geld für den Stellplatz verlangen. Wenn der bereit ist, jede Summe zu zahlen, so Brakelmann, ist der Beweis erbracht. Und spätestens als Adsche am nächsten Morgen von dem vermeintlichen Fritz Tönnsen weitere Barmiddel in die Hand gezählt werden, ist für den Bauern klar: Jetzt hängt er mit drin in einem zutiefst unheimlichen Verbrechen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2018 NDR 73. Klassentreffen
Folge 73 (30 Min.)Brakelmann und Adsche sind pleite. Schlimmer noch: Sie sind pleite und kennen auch niemanden mehr, den sie noch anpumpen könnten. Beim abendlichen Sinnieren denken sie an die alten Freunde aus Kinderzeiten, mit denen sie mehr oder weniger regelmäßig einst die Dorfschule besuchten. Bis auf Heiko Pöttersen, der als abgestürzter Musiker ein Millionenvermögen verjubelte und schließlich sogar im Knast landete, ist aus allen was geworden. Insbesondere Friedel Knaaksen, ein Millionenerbe, lebt jetzt sonst wo wie ein Sonnenkönig.
Da erstrahlt schon die rettende Idee in der Bauernstube: Man könnte doch eigentlich mal ein Klassentreffen organisieren. Und bei der Gelegenheit all die erfolgreichen alten Freunde anpumen bzw. auch ausnehmen. Die Bauern bereiten voller Zuversicht alles vor. Doch zu dem Treffen erscheint auch Jürgen, der dringend einen Investor für seinen maroden Frisiersalon sucht. Und auch Onkel Krischan will ein bisschen vom Erfolg derjenigen profitieren, die er einst als Musiklehrer unterrichtete.
Eine kleine Gewinnbeteiligung schwebt dem Greis vor. Brakelmann und Adsche spüren schon, wie ihnen die Felle davonschwimmen. Und die Situation wird für sie noch dramatischer, als nur zwei Leute zum Klassentreffen erscheinen. Und da einer von ihnen der bekanntermaßen gescheiterte Musiker Heiko Pöttersen ist, stürzen sich nun alle Geldinteressierten auf den Millionenerben Friedel Knaaksen. Doch der sucht in Büttenwarder keine Investitionsmöglichkeiten, sondern etwas ganz anderes. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2018 NDR 74. Sieben nach voll
Folge 74Adsche und die anderen im Dorfkrug vermuten, dass Onkel Krischan die falschen Tabletten geschluckt hat. Der Greis nämlich behauptet, er wolle mit seiner alten Freundin Amanda den nächsten Bus nehmen, mit ihr nach Bad Bevensen fahren und sie dort ehelichen. Kaum haben die Dörfler das als altersbedingten Wahn abgetan, erscheint zu ihrer Überraschung Amanda mit Reisegepäck und Brautstrauß. Kein Zweifel: Der Alte meint es ernst. Während Adsche und Jürgen die Konsequenzen für die Erbfolge austarieren, lassen Shorty und Heinzi ihrer Freude freie Bahn. Da platzt in die euphorische Stimmung die Nachricht, dass der lange Jahre inhaftierte Franz Schmöller mit seinen drei Brüdern auf dem Weg nach Büttenwarder ist, um mit Onkel Krischan abzurechnen.
Und als Shorty herausfindet, dass die Desperados bereits in dem Bus sitzen, mit dem Onkel Krischan und Amanda aufbrechen wollen, drängen sie die beiden, sich schnell davonzumachen. Onkel Krischan lässt sich zunächst darauf ein, entscheidet sich dann aber anders. Er will gegen Franz Schmöller und seine Komplizen antreten. Und erwartet natürlich, dass ihm die Büttenwarder Freunde und Verwandten zur Seite stehen. Die aber springen unter fadenscheinigen Gründen rasch ab. Nur Kuno hat Bock auf Action und will unbedingt mitmachen. Das wiederum kann Onkel Krischan nicht erlauben. Und so tritt er mit Schießprügel und Gehwagen allein gegen die bald eintreffenden Banditen an. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2018 NDR 75. Rote Laterne
Folge 75Adsche hat das am Dorfrand geparkte Wohnmobil mit der roten Laterne als Erster gesehen. Als er im Dorfkrug davon berichtet, löst er damit sofort einige Unruhe aus. Und nachdem die Freunde sich vergewissert haben, ist es allen klar: Hier, mitten im Zentrum der moralisch Gefestigten, hat sich eine Prostituierte niedergelassen, um ihrem Gewerbe nachzugehen. Die Frau wird von Brakelmann aufgrund ihrer Anzeige im „Landboten“ als „Barbarella“ schnell identifiziert und löst, neben einigen atemberaubenden Mutmaßungen, sehr verschiedene Reaktionen bei den Männern aus. Während Brakelmann verzweifelt nach einem Nennwert bei dem unmoralischen Treiben fahndet, Bürgermeister Griem um das Image des beschaulichen Dorfes und die Entwicklung der Immobilienpreise am tiefsten besorgt zu sein scheint, verliebt sich Kuno blitzartig in die Frau und will sie retten.
Und während Shorty, wie die Dörfler nach und nach begreifen, bereits als Dienstleister an der Tätigkeit der jungen Frau mitverdient, erlebt Adsche eine stille Identitätskrise. Denn durch die Anwesenheit Barbarellas ist die Erotik plötzlich allüberall das Topthema. Und die Überlegungen, was „erodisch“ ist und was nicht, verunsichern Adsche mehr und mehr in seinen heiligen Erinnerungen an seine Liebesgöttin Gerlinde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2019 NDR 76. Memory
Folge 76 (30 Min.)Wenn Brakelmann und Adsche bei Lütt un Lütt in der heimeligen Bauernstube in Erinnerungen schwelgen, stoßen sie dabei in letzter Zeit immer häufiger auf Gedächtnislücken so groß und weit wie die Boddenbeeker Brache. Keine Frage: Sie werden wohl langsam alt, ein Schicksal, dass sie nicht nur mit Onkel Krischan teilen, sondern auch mit Shorty, der sich schon seit Jahrzehnten auf eine ungewisse Zukunft als Pflegefall einstellt. Da entwickelt Bürgermeister Griem eine, wie es zunächst scheint, gänzlich selbstlose Idee. Wie wäre es, wenn die Senioren in einer Alters-WG zusammenrücken würden? Griem hat das Erdgeschoss seiner Villa gerade frisch renoviert und vermietet es zum Freundschaftspreis an die Gurkentruppe, der sich auch Kuno anschließt.
Und während nun die fünf Individualisten das Zusammenleben proben, und dabei einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen müssen, wird langsam klar, dass Griem mit seinem Manöver in Wahrheit einen gewinnbringenden Plan verfolgt: Er will Brakelmann und Adsche dauerhaft von ihrem Hof locken, um dort ein lang erträumtes Bauvorhaben zu verwirklichen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 77. Gerlinde
Folge 77 (25 Min.)Brakelmann und Adsche werden jäh aus dem lässigen Gleichmaß ihres Alltags gerissen. Ihr Enkel Manuel kündigt seinen Besuch an. Und er wird diesmal nicht allein kommen. Niemand anders als Gerlinde wird ihn begleiten. Die Bauern sind elektrisiert. Die große Liebe ihrer Jugend, ach was: ihres Lebens, wird nach 40 Jahren ins Dorf zurückkehren! Während Brakelmann erklärt, die goldenen Erinnerungen schützen zu wollen, und auf ein Wiedersehen mit Gerlinde verzichtet, macht sich Adsche am nächsten Tag auf den Weg in den Dorfkrug, wo Gerlinde abgestiegen ist. Die beiden brauchen nicht lange, um festzustellen, dass sie noch immer einander sehr nah und verbunden sind.
Zugleich spüren sie, wie weit sie ihre Lebenswege über all die Jahre hinweg auseinandergeführt haben. Bald findet Adsche heraus, dass Gerlinde einen sehr speziellen Grund für ihren Besuch im alten Heimatdorf hat: Sie steht kurz vor einer erneuten Heirat und will sich prüfen, ob sie zu diesem Schritt noch einmal bereit ist. Adsche macht sich keine Illusionen, sie davon abhalten zu können. Doch als Manuel über Nacht verschwindet und Adsche und Gerlinde auf der Suche nach ihm die Dulder Au durchstreifen, kehrt die alte Magie ihrer jungen Liebe für einen Moment zurück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 78. 777
Folge 78 (30 Min.)Es ist Tatsache: Nur noch 223 Jahre, dann können die Freunde in Büttenwarder den 1.000 Geburtstag ihres geliebten Dorfes feiern! Eine Urkunde im Museum in Klingsiehl belegt das. Als Adsche ganz beiläufig Hajo Narkmeyer davon erzählt, fängt der sofort an, weitreichende Berechnungen anzustellen und kommt zu dem Ergebnis, dass Büttenwarder demnach seit nunmehr 777 Jahren existiert. Die Augen der beiden Freunde glänzen. Hier bahnt sich eine veritable Schangse auf Nennwert an! Und tatsächlich findet Bürgermeister Griem durchaus Gefallen an der Idee, die Schnapszahl als Anlass zu nehmen für ein großes Dorffest.
Er beruft zur Vorbereitung der Feierlichkeiten ein Festkomitee ein. Shorty, Kuno, Onkel Krischan, Jürgen Seute, Dorfpolizist Peter, jeder soll sich an der Gestaltung des Events beteiligen. Die Dörfler machen sich mit Feuereifer an die Arbeit. Als Griem aber erkennen muss, dass jeder dabei nur schamlos seine eigenen Interessen verfolgt, bläst er die Veranstaltung kurzerhand ab. Das Festkomitee steht vor den Trümmern. Doch da ist es Hajo, der den eigentlichen Anlass für ein großartiges Dorffest erkennt. Und mit frischem Elan machen sich die Freunde ans Werk. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 79. Der Hamburger
Folge 79 (30 Min.)Seit Jahren ist Kuno einziger Schützenkönig Büttenwarders, der Konkurrenz ist das Amt zu teuer. Kunos Reise mit „Muddi“ zum Königsschießen ist eines der Highlights, auf die Kuno jährlich spart. Bürgermeister Griem legt dieses Jahr ein Veto ein: zum Königsschießen nur noch Schützenkönige mit Frau! Kuno ist außer sich. Griem lässt sich nicht lumpen und stellt demjenigen eine stattliche Prämie in Aussicht, der (mit Schützenkönigin) in der Lage ist, einen derartigen Meisterschützen zu präsentieren.
Endlich ist Nennwert im Spiel. Adsche stellt überraschend fest, dass der vor acht Jahren nach Büttenwarder zugezogene Friedhelm Bentheim, genannt „Der Hamburger“, unglaublich gut schießen kann. Dieser wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich von der Dorfgemeinschaft anerkannt und aufgenommen zu werden. Dem steht dann auch nichts mehr im Wege, nachdem der Hamburger das Büttenwarder Ausschießen der Königskrone mit Bravour gewinnt. Heinzi, Seute und leider auch Kuno sind abgeschlagen.
Für Griem erfüllt sich ein Traum. Denn der wahre Hintergrund für sein Handeln ist, sich an seiner Ex rächen zu können, die Schützenkönigin von Klingsiehl ist und als Favoritin des Königsschießens gilt. Er wettet eine hohe Summe auf den Hamburger. Und auch für Adsche hat sich das Ganze gelohnt. Denn bevor dann am Abend desselben Tages der Hamburger als der neue Schützenkönig von Büttenwarder, traditionell in Begleitung seiner Ehefrau als Schützenkönigin, im Dorfkrug erwartet wird, überreicht Bürgermeister Griem Adsche die ihm zustehende, stattliche Prämie.
Wenig später wird es ganz still im Dorfkrug. Denn der Hamburger taucht nicht wie erwartet mit seiner Ehefrau am Arm, sondern mit seinem Lebensgefährten im Dorfkrug auf. Günther Griem verlässt daraufhin, einem Herzinfarkt nahe, fluchtartig den Dorfkrug, um vergeblich seine hohe Geldwette zu annullieren. Denn überraschend steht die gesamte Dorfgemeinschaft von Büttenwarder zu ihrem neuen Schützenkönig und verzichtet auf das Königsschießen. „Der Hamburger“ ist angekommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 80. Trüffel
Folge 80 (25 Min.)Beim heimlichen Wildern entdecken Adsche und Hajo ein Hausschwein mit Leine, aber ohne Herrchen. Hajo stellt erstaunt fest, dass es sich um Bertha, das Lieblingsschwein seiner Tochter Fine, handelt. Hajo hatte Bertha wiederum Shorty verkauft, nachdem es Hajos Ehefrau Britta gebissen hatte. Nach einem kurzen Check bei Shorty wird Hajo und Adsche klar, dass Bertha offensichtlich mit der Fähigkeit gesegnet ist, Trüffelpilze zu finden. Deshalb auch der Maulkorb. Nennwert liegt in der Luft! Dem Vorschlag Hajos, Bertha zu behalten und Shorty dafür ein anderes, ähnlich aussehendes Schweinchen unterzujubeln, kann Adsche sich aufgrund des lockenden hohen Mehrwerts nicht entziehen.
Aber sie suchen nicht allein, denn Hajo hat überraschend Fine an der Hacke, die sich überglücklich mit Bertha auf eine äußerst erfolgreiche Trüffelsuche begibt. Gleichzeitig gerät Shorty, der mit seiner „Trüffelwoche“ das Geschäft seines Lebens machen wollte, an den Rand eines Nervenzusammenbruchs, als sein Schwein merkwürdiger Weise von einem Tag auf den anderen die Lust verliert, freiwillig Trüffel überhaupt zu suchen, geschweige denn zu finden. Außerdem ist inzwischen in der Dorfgemeinschaft das Gerücht aufgetaucht, dass unter der Büttenwarder Erde Trüffelpilze wachsen.
Woraufhin sich das halbe Dorf mit allen möglichen Tieren auf der Suche nach Trüffeln befindet. Dorfpolizist Peter versucht das energisch zu verhindern, weil es in Deutschland verboten ist, Trüffel zu sammeln. Den Nennwert ihres Lebens vor Augen sind Adsche und Hajo blind für Hajos Tochter Fine. Denn Fine verkauft die Trüffel an Shorty ohne halbe-halbe gemacht zu haben. Der Schweinetausch fliegt auf, Shorty ist außer sich und verdonnert Adsche und Hajo zur Strafe zu einem arbeitsintensiven Küchendienst. Auch Peter bekommt sein Fett weg, der möge sich doch bitte um anderes kümmern, als Menschen nachzuspüren, die nichts gefunden haben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 81. Endstation
Folge 81 (30 Min.)Die Wandergesellin der Zimmermannszunft Karla Altmann taucht in Büttenwarder auf, um vorübergehend Arbeit und Unterkunft zu finden. Kuno schickt sie zum Hof Brakelmann, auf dem es ihr spontan gut gefällt und wo augenscheinlich eine tüchtige Handwerkerin gebraucht wird. Doch Adsche hat weder Arbeit noch Unterkunft zu vergeben und rät der Handwerkerin, sich im Dorf umzusehen. Die Wandergesellin lässt sich nicht abwimmeln und bittet Adsche, ihr bei der Arbeitssuche im Dorf zu helfen. Dafür sei sie bereit, mit ihm halbe-halbe zu machen.
Seinen Nennwert vor Augen, lässt sich Adsche schließlich auf ihren Vorschlag ein. Eine Unterkunft für sie bei ihm auf dem Hof aber ist nicht drin. In Büttenwarder kommt die tüchtige Handwerkerin gut an. Auch dass sie sich unaufgefordert damit beschäftigt, an einem vergessenen Bushalteschild eine überdachte Bushaltestelle für Büttenwarder zu errichten, spricht sich schnell herum. Für Adsche rechnet sich der Deal. Deswegen lässt er seine neue Geldquelle nach einem von Kuno eingefädelten, missglückten Übernachtungsversuch bei Muddi dann doch notgedrungen und natürlich nur vorübergehend in seinem Hawaii-Zimmer auf dem Hof Brakelmann übernachten.
Doch Karla wird von einem unangenehmen Fremden verfolgt, der in Shortys Dorfkrug auftaucht und behauptet, dass sie ihn bestohlen habe, was nicht stimmt. Gerade hat sie in Büttenwarder Fuß gefasst, kann aber nicht bleiben. Bislang ist sie von ihrem bösartigen ehemaligen Arbeitgeber verschont geblieben, weil die Dorfgemeinschaft und auch Adsche sie nicht verraten haben.
Deprimiert steht sie schließlich unter dem von ihr errichteten Dach der neuen Bushaltestelle, um Büttenwarder wieder zu verlassen. In diesem Moment kommt es zu einem kleinen Showdown, weil nicht nur der Fremde sich gerade Karla nähert, sondern auch die halbe Dorfgemeinschaft gemeinsam mit Dorfpolizist Peter den Falschspieler mit Bravour aus dem Dorf jagt. Am Ende kann Karla ihr Glück kaum fassen, als die halbe Dorfgemeinschaft auf Adsches Brachland einen Arbeitsschuppen für sie aufstellt. Also zumindest anfängt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 82. Schräger Vogel
Folge 82 (30 Min.)Shorty hat neuerdings feine Gäste aus der Stadt, denn er bietet jetzt Abend für Abend Gourmetküche an. Der Erfolg seines neuen gastronomischen Konzepts gründet allerdings auch darauf, dass die Gäste nach dem Essen auf der Terrasse des Dorfkrugs die Darbietungen von Kuno genießen, der in der Rolle des Adsches als schräger Vogel und Dorforiginal sein Publikum erheitert. An dem neuen Konzept verdienen bald auch Brakelmann und Onkel Krischan mit. Und da Shorty und Jürgen Seute ebenfalls einigen Nennwert einstreichen, könnten eigentlich alle ganz zufrieden sein. Doch Kuno verblendet der Erfolg mehr und mehr. Immer weiter entfernt er sich von dem, was er spielen wollte und von der Person, die er eigentlich ist. Und bald schon können die Gewinne an Barmiddel einen schwerwiegenderen Verlust nicht mehr aufwiegen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 83. Verdammter Hund
Folge 83 (25 Min.)Adsche verbringt einen Abend allein zu Haus mit dem stillen Betrachten der Gymnastiksendung. Da hört er einigen Lärm in der Remise. Als er nachschaut, erstarrt er vor Schreck: Vor ihm steht ein Hund. Das Tier sieht gefährlich aus, sieht aggressiv aus, sieht aus wie ein Killer, findet zumindest Adsche, der eine ihm selbst unerklärliche Angst vor Hunden hat. In den folgenden Tagen begleitet ihn der Gedanke an seinen ungebetenen nächtlichen Besucher. Immer wieder schaut Adsche sich ängstlich um, neigt dazu, sich zu verbarrikadieren. Und seine Sorge erhält zusätzliche Nahrung durch Dorfpolizist Peter, der von einem herumstreunenden Hund berichtet.
Niemand weiß Genaues, aber das Tier könnte eventuell gefährlich sein. Im Dorfkrug machen die Freunde sich nur lustig über den Angsthasen Adsche, der sich doch ansonsten mit allerlei Tieren hervorragend zu verständigen weiß. Mit Hunden funktioniert das aber nicht, beharrt Adsche. Denn vor Hunden hat er nun mal Angst. Und tatsächlich scheint es der verdammte Hund auf Adsche abgesehen zu haben. Denn eines Nachts steht das Tier wieder vor ihm auf dem Hof. Und diesmal hat Adsche keine Chance mehr wegzulaufen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.2020 NDR 84. Kunst
Folge 84 (25 Min.)Büttenwarder liegt irgendwo zwischen Flensburg und Hamburg. Hier spielen die Geschichten um die beiden Bauern Kurt Brakelmann und Adsche Tönnsen. In ihnen werden Antworten auf alle Lebensfragen gegeben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.2021 NDR 85. Die Schwester
Folge 85 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.2021 NDR 86. Pflegeparadies
Folge 86 (25 Min.)Sorgen um die finanzielle Absicherung im Alter sind für Bauer Kurt Brakelmann und seinen alten Freundfeind Adsche Tönnsen kein Thema. Sie sind ja jetzt schon pleite! Voller Neid kann man da nur auf die Alten blicken, denen es so richtig gut geht. Männer wie Adsches Onkel Krischan, ein durch zahllose Pensionen bestens versorgter, etwa 104 Jahre alter Zausel. Als Brakelmann erfährt, wie viel Geld der alte Herr monatlich für seine Unterbringung in einem eher lustfeindlich eingestellten Altenstift aufwenden muss, beginnt es mal wieder in dem gewieften Landwirt zu arbeiten. Bald darauf schon hat Brakelmann den bisweilen etwas verwirrten alten Herrn auf seinem Hof.
Zu finanziell deutlich verbesserten Konditionen darf Onkel Krischan hier nach Herzenslust schmöken und Köm trinken. Natürlich dauert es nicht lange, bis auch Adsche Tönnsen in die offenbar so lukrative Altenarbeit eingestiegen ist. Für einen Moment scheint es, als wäre aufopferungsvolle Altenarbeit, Respekt vor dem Alter und tätige Nächstenliebe der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Doch bald schon spüren die beiden Bauern, dass ihre lebenslustigen Gäste nach und nach Herr im Haus werden. Es ist höchste Zeit, sich gegen die Silberlocken zu verbünden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.2021 NDR 87. Nur noch 21 Tage
Folge 87 (25 Min.)Lange Zeit hat Adsche zurückgezogen gelebt, ist gar nicht mehr aus seinem Bauernhaus herausgekommen. Da brechen eines Tages wieder die Sonnenstrahlen in sein Leben, er spürt neue Energie und ein Plan nimmt Gestalt an, der Adsche sofort begeistert. Er will auf dem Terräng einen Erlebnispark im Sinne des Erlentrillichs errichten. Die Welt soll endlich teilhaben können an den Weisheiten von Adsches Vogel. Doch als er die Idee Bürgermeister Griem präsentiert, erwartet ihn eine böse Überraschung. Griem hat Adsche schon lange gekündigt. Das Schreiben liegt offenbar ungeöffnet in Adsches Posteimer. Adsche bleiben nur noch wenige Wochen. Wenn er sein Ambiente verteidigen will, braucht er dringend Geld. Adsches einzige Geldquelle ist nicht greifbar, Onkel Krischan ist mysteriös verschwunden. Adsche ist verzweifelt. Da macht Griem ihm ein letztes Angebot. Doch wenn Adsche diese letzte Chance ergreifen will, muss er einen schrecklichen Verrat begehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2022 NDR 88. Noch 14 Tage
Folge 88 (30 Min.)In Büttenwarder tobt der Wahlkampf. Griem ist der einzige Kandidat. Sein Sieg gilt als wahrscheinlich. Da wird er von Adsche, dessen letzte Tage auf dem Hof verrinnen, zu einem Wettstreit der Ideen herausgefordert, für ihn die vielleicht letzte Chance, wenn schon nicht mit Geld, dann doch wenigstens mit der öffentlichen Meinung auf den Bürgermeister Druck auszuüben. Griem willigt lächelnd ein. Er fühlt sich unangreifbar. Aber Adsche ist nicht mehr allein. Seine Schwester Ylvie ist zu ihm gestoßen und unterstützt ihn mit Rat und Tat. Das heißt: hauptsächlich mit Rat. Aber immerhin. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2022 NDR 89. Keine 8 mehr
Folge 89 (25 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2022 NDR 90. Jopp
Folge 90 (30 Min.)Auf Einladung von Bürgermeister Griem erscheint Dr. Heidi Merz in Büttenwarder. Sie ist Managerin bei einem international operierenden Großkonzern. Der plant, in Büttenwarder eine riesige Wiederaufbereitungsanlage zu errichten. Vor den Bürgern des Dorfes präsentiert Heidi Merz nun die glänzenden Aussichten: Jopps für alle! Die Reaktion ist verhalten. Brakelmann & Co.haben schon einen Jopp, der sie tagein tagaus auf Trab hält. Die Angebote, die die smarte Dame in Einzelgesprächen nun aber vorlegt, sind verblüffend.
Nahezu ohne eine echte Gegenleistung zu erwarten, werden den Bauern großzügige Bezahlung und absurde Privilegien für eine künftige Beschäftigung im Konzern in Aussicht gestellt. Schnell ist die Stimmung im Dorf gekippt. Alle sind begeistert. Nur Adsches Argwohn ist geweckt. Und während der Enkel der beiden Bauern, Manuel, mit der Tochter der in Büttenwarder weilenden Managerin das Glück der ersten Liebe erlebt, findet Adsche heraus, dass Büttenwarder drauf und dran ist, in eine gefährliche Falle zu tappen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.12.2023 NDR 91. Finale
Folge 91 (30 Min.)Wenige Stunden vor der Stimmabgabe tritt der Wahlkampf in Büttenwarder in seine heiße Phase ein. Der Amtsinhaber hat zur allgemeinen Überraschung im letzten Moment noch einen Gegenkandidaten bekommen, dessen Chancen unaufhörlich steigen. Griem spürt, jetzt muss er zu dem letzten Mittel greifen, das ihm als Berufspolitiker in der Regel als Erstes einfällt: Korruption. Die brüchige Koalition von Adsche, der verzweifelt um seinen Verbleib auf dem Hof kämpft, Ylvie und Jürgen Seute wird auf eine letzte unerbittliche Charakterprobe gestellt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.12.2022 NDR
zurück
Füge Büttenwarder op Platt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Büttenwarder op Platt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Büttenwarder op Platt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail