Folge 6

  • Europa hat gewählt – Wie geht es weiter in Berlin und Brüssel?

    Folge 6
    Die Parteienlandschaft ist in Bewegung – in Deutschland und in Europa. Die Ablehnung der vormals großen Parteien, SPD und CDU, bei der gestrigen Europawahl war enorm. Die Grünen sind zweitstärkste Kraft geworden vor den Sozialdemokraten. Die Gründe? Die jungen Wähler sind CDU und SPD fern geblieben, sie haben ihr Kreuz bei den Grünen gemacht. Weil die Grünen auf das Thema Klima- und Umweltschutz gesetzt haben. Wir sprechen mit Erstwählern an einer Schule in Köln,
    fragen Schüler und Schülerinnen nach ihren Wahlmotiven. Wir suchen nach Antworten bei der CDU-Basis in Magdeburg, im SPD-Ortsverein in NRW und in den Parteizentralen in Berlin. Und in Europa? Wir schauen auf die Fraktionen des rechten Parteienspektrums im Europäischen Parlament. Wer wird in Zukunft mit wem zusammenarbeiten? Auch berichten wir über die Misstrauensvotum in Österreich. Und gehen der Frage nach, wer Chef der neuen EU-Kommission wird. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2019 Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 27.05.2019
20:15–21:00
20:15–
NEU
Mo. 27.05.2019
20:15–21:00
20:15–
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App