Mehrere westliche Staaten und Russland haben nach türkischen Angaben einen groß angelegten Gefangenenaustausch vollzogen. Demnach kam bei dem durch die Türkei vermittelten Austausch auch der in Belarus zum Tode verurteilte und begnadigte Deutsche Rico K. frei. Die USA erreichten die Freilassung des US-Journalisten Evan Gershkovich und des früheren US-Marinesoldaten Paul Whelan. Im Gegenzug wurde unter anderem der sogenannte Tiergartenmörder Vadim Krassikow übergeben. Russlands Präsident Putin hat besonders großes Interesse an dem Mann, der im Dezember 2021 wegen eines Mordes an einem Georgier im Kleinen Tiergarten in Berlin verurteilt worden
war. Krassikow soll die Tat demnach im Auftrag staatlicher russischer Stellen verübt haben. Insgesamt umfasst der Austausch dem türkischen Präsidialamt zufolge 26 Personen aus den USA, Deutschland, Polen, Slowenien, Norwegen, Russland und Belarus – laut der Nachrichtenagentur Reuters der größte Gefangenenaustausch seit dem Ende des Kalten Krieges. Insgesamt 13 Personen würden nach Deutschland gebracht, drei in die USA, zehn Personen im Gegenzug nach Russland. Das türkische Präsidialamt präzisierte später seine Aussagen, die Zahl von 26 Freigelassenen schließt demnach auch zwei Minderjährige mit ein. (Text: ARD)