2020, Folge 1–12
Machtprobe am Golf
Folge 1In den frühen Morgenstunden hat der Iran US-amerikanische Militärstützpunkte beschossen – als Vergeltung für die Tötung des Generals Soleimani. Dennoch betonen sowohl der Iran als auch die USA, dass sie keinen offenen Krieg möchten. Ist die Gefahr der Eskalation in der Region damit gebannt? Oder stehen wir vor einem neuen Golfkrieg? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2020 Das Erste Politisches Beben in Thüringen
Folge 2FDP-Kandidat Thomas Kemmerich wird mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Wie geht es jetzt weiter in Thüringen? Vor dem Landtag formieren sich Proteste, hinter den Kulissen wird über Posten beraten. Was bedeutet die Situation im Freistaat für die Bundespolitik? Zu diesen Fragen liefert der „Brennpunkt“ heute im Ersten Antworten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2020 Das Erste Rücktritt in Erfurt – Zerreißprobe in Berlin
Folge 3 (15 Min.)Nachdem der Thüringer FDP-Ministerpräsident Thomas Kemmerich nach nur einem Tag im Amt hingeschmissen hat, stellen sich nun viele politische Fragen: Wie geht es weiter im Freistaat Thüringen? Wie funktioniert der Weg zu Neuwahlen? Was bedeutet der Eklat für die Bundespolitik? Der „Brennpunkt“ liefert die entsprechenden Analysen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2020 Das Erste Kramp-Karrenbauer gibt auf – Machtkampf in der CDU
Folge 4Es ist ein Paukenschlag. Die CDU-Vorsitzende kündigt ihren Rückzug an und verzichtet auf eine Kanzlerkandidatur. Annegret Kramp-Karrenbauer war zu schwach, ihre Macht hat nach dem Eklat um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen nicht ausgereicht, um den dortigen Landesverband unter Kontrolle zu halten. Auch aus anderen Gliederungen der CDU hat sie immer weniger Unterstützung erfahren. Nun werden die Karten neu gemischt. Potenzielle Nachfolger gibt es einige, etwa NRW-Ministerpräsident Laschet, Gesundheitsminister Spahn oder den früheren Unionsfraktionschef Merz. Und für die Kanzlerkandidatur könnte sich auch CSU-Chef Söder interessieren. Kramp-Karrenbauers Rückzug bringt die Große Koalition in Schwierigkeiten. Eine Kursänderung der CDU könnte Konsequenzen für deren Fortführung haben.
In der heutigen Sondersendung stellt sich unter anderem Vizekanzler Olaf Scholz den Fragen von Moderatorin Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2020 Das Erste Terror in Hanau
Folge 5Die tödlichen Schüsse in Hanau haben bundesweit Entsetzen ausgelöst und waren offenbar rassistisch motiviert. Der Generalbundesanwalt hat in dem Fall die Ermittlungen übernommen. Nach Angaben der Polizei steht ein 43-jähriger Mann in dem Verdacht, am Mittwochabend in Hanau in zwei Shisha-Bars neun Menschen erschossen zu haben. Der Tatverdächtige wurde tot neben der Leiche seiner Mutter aufgefunden.
Der von Markus Gürne moderierte „Brennpunkt“ informiert über den aktuellen Stand der Ermittlungen und schaltet live nach Hanau. Außerdem spricht Moderator Markus Gürne mit Politikern und Experten darüber, wie es zu der Gewalttat kommen konnte. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2020 Das Erste Beirut in Trümmern
Folge 6Nach zwei heftigen Explosionen im Beiruter Hafen gestern Abend zeigt sich heute das ganze Ausmaß der Katastrophe: Die Hälfte der Stadt ist betroffen. Zerstörte Gebäude, Menschen ohne Wohnung, mindestens 100 Tote, 4000 Verletzte, unzählige Vermisste. Hilfe aus aller Welt ist zugesagt und läuft an. Riesige Mengen Ammoniumnitrat sind explodiert, aber was war der genaue Auslöser? Der „Brennpunkt“ berichtet über und aus Beirut. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.08.2020 Das Erste Feuer in Moria – Was wird aus den Flüchtlingen?
Folge 7Seit Jahren sitzen Flüchtlinge im Lager Moria auf der Insel Lesbos fest. Immer wieder haben Flüchtlingsorganisationen auf die unhaltbaren Zustände hingewiesen: ohne Erfolg. Nach Corona-Infektionen wurde nun eine Quarantäne verhängt – massive Proteste waren die Folge. Der „Brennpunkt“ analysiert die Lage nach dem Großbrand für die Flüchtlinge und fragt nach den Konsequenzen für die europäische Flüchtlingspolitik. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.09.2020 Das Erste Chaos auf Lesbos – Europa schaut zu
Folge 8Das Flüchtlingslager in Moria ist nach den Bränden der vergangenen Tage nahezu vollständig zerstört. Was geschieht nun mit den rund 13.000 Menschen, die dort gelebt haben? Immer mehr Politiker, auch von der Union, fordern, dass Deutschland Flüchtlinge aufnimmt – gleichzeitig wird weiterhin um eine europäische Lösung gerungen. Der „Brennpunkt“ zeigt die aktuelle Situation der Menschen auf Lesbos und fragt in Berlin und Brüssel nach, welche Lösungen nun angedacht werden. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.09.2020 Das Erste Terror in Wien – Wie groß ist die Gefahr für Europa?
Folge 9Ein mutmaßlich islamistisch motivierter Terroranschlag erschüttert Wien: Vier Todesopfer und zahlreiche Schwerverletzte sind zu beklagen. Kurz nach Frankreich ist nun auch Österreich ins Fadenkreuz des Terrors gerückt. Wie stark ist der sogenannte IS zurzeit in Europa? Handelt es sich um koordinierte Aktionen? BR-Chefredakteur Christian Nitsche spricht dazu u. a. mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2020 Das Erste Amerika hat gewählt
Folge 10Der „Brennpunkt“ analysiert die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten und gibt Einblicke in den Kampf der beiden Kontrahenten um das Weiße Haus. Der Amtsinhaber Donald Trump droht damit, die laufende Auszählung stoppen zu lassen und in den besonders umkämpften Bundestaaten die Ergebnisse vor Gericht anzufechten. Diese Sendung geht auf die möglichen Folgen dieses Konflikts in den entscheidenden Tagen bis zur Vereidigung des nächsten US-Präsidenten Ende Januar ein. Jörg Schönenborn präsentiert die neuesten Wahlanalysen, Moderator Andreas Cichowicz spricht mit über die Auswirkungen der knappen Wahl für Deutschland und Europa mit Wolfgang Ischinger, dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und früheren US-Botschafter. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2020 Das Erste Kampf ums Weiße Haus
Folge 11Der Kampf ums Weiße Haus geht in die entscheidende Phase: der demokratische Herausforderer Joe Biden hat die Mehrheit von 270 Wahlleuten für die entscheidende Abstimmung über den nächsten Präsidenten fast erreicht, Amtsinhaber Donald Trump will die noch laufenden Auszählungen von Briefwahlstimmen in mehreren Bundesstaaten stoppen lassen und die Ergebnisse vor Gericht angreifen. Im „Brennpunkt“ bewertet Außenminister Heiko Maas die Lage, Moderator Andreas Cichowicz analysiert die rechtlichen Grundlagen und mögliche Folgen für die USA mit Professor Manfred Berg von der Universität Heidelberg. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2020 Das Erste Kampf ums Weiße Haus
Folge 12Kopf-an Kopf-Rennen um die Präsidentschaft in den USA: Der demokratische Herausforderer Joe Biden ist bei den noch laufenden Auszählungen in den wichtigen Bundesstaaten Georgia und Pennsylvania am Republikaner Donald Trump vorbeigezogen. Wenn dieser Trend bis zum Ende der Auszählung anhält, hätte Biden die erforderliche Mehrheit von mindestens 270 Wahlleuten erreicht und wäre der 46. Präsident der USA. Der „Brennpunkt“ berichtet über die entscheidenden Stunden in den USA und analysiert die Auseinandersetzung in den Medien, die Donald Trump in seinem Kampf ums Weiße Haus erneut scharf angegriffen hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2020 Das Erste
zurückweiter
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail