2011, Folge 1–15
Anschlag in Moskau
Folge 1Bei einem Bombenanschlag am Moskauer Flughafen Domodedowo sind mindestens 35 Menschen getötet und über 100 verletzt worden. Der ARD-Brennpunkt berichtet aktuell und fasst das Geschehen zusammen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2011 Das Erste Aufruhr in Ägypten
Folge 2Zehntausende demonstrieren im ganzen Land gegen die Regierung von Präsident Mubarak – die Polizei antwortet mit Tränengas, Wasserwerfern und Schüssen. Internet und Mobilfunknetze wurden abgeschaltet.
Der prominenteste Oppositionspolitiker, Friedensnobelpreis-Träger Mohamed ElBaradei, ist offenbar in Kairo festgesetzt worden. Die Demonstranten protestieren gegen Armut, Arbeitslosigkeit, Unterdrückung und Vetternwirtschaft. Kann Mubarak die Revolte mit Gewalt unterdrücken? Oder hat der Flächenbrand, der in Tunesien begann, nun die ganze arabische Welt erfasst? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2011 Das Erste Kraftprobe in Ägypten
Folge 3Mit einem „Marsch der Millionen“ wollen die Ägypter in Kairo das Ende der alten Regierung erzwingen. Menschenmassen versammelten sich auf dem zentralen Tahrir-Platz und den angrenzenden Straßen. Mit Gebeten, Transparenten und Sprechchören fordern sie Präsident Mubarak zum Rücktritt auf. Die Armee versprach, auf Gewalt zu verzichten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 01.02.2011 Das Erste Blutige Gewalt in Kairo
Folge 4Die Lage in Ägypten eskaliert. Tausende Menschen lieferten sich Straßenschlachten, bei denen es offenbar Verletzte gab. Die Anhänger von Präsident Mubarak ritten auf Pferden und Kamelen über den Tahrir-Platz und prügelten auf Menschen ein.
Die Anhänger von Präsident Mubarak ritten auf Pferden und Kamelen über den Tahrir-Platz und prügelten auf Menschen ein. Das Militär hielt sich bislang zurück. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.02.2011 Das Erste Kampf um Kairo
Folge 5Die Ägypter kämpfen um ihre Freiheit, Präsident Mubarak um sein Amt. In der vergangenen Nacht gingen die Straßen- schlachten in Kairo zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung weiter.
Dabei wurden mindestens vier Menschen getötet, bis zu 1500 sollen verletzt worden sein. Die Lage bleibt unübersichtlich und könnte weiter eskalieren: Die nächsten Großdemonstrationen sind für Freitag angekündigt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 03.02.2011 Das Erste Mubarak unter Druck
Folge 6 (14 Min.)Am Tag des an Präsident Mubarak gestellten Ultimatum protestieren Zehntausende in Kairo und anderen Städten Ägyptens. Der von der Opposition ausgerufene „Tag der Abreise“ ist bislang auf dem Tahrir-Platz relativ ruhig verlaufen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.02.2011 Das Erste Mubarak vor dem endgültigen Abtritt?
Folge 7Muss Ägyptens Präsident dem Druck der Straße und des Auslands endgültig weichen? Ein Armeegeneral sagte Demonstranten auf dem Tahrir-Platz in Kairo, alle ihre Forderungen würden erfüllt.
Das Militär werde in Kürze ein Communiqué vorstellen, das die Forderungen der Protestbewegung erfülle. Zuvor hatte das oberste Gremium der Armee ohne Mubarak getagt, der bislang auch der oberste Armeechef ist.
Mehrere Fernsehsender berichteten, womöglich werde Präsident Hosni Mubarak seine Macht abgeben. So zitierte die britische BBC Ministerpräsident Ahmed Schafik mit der Aussage, Mubarak scheide womöglich aus dem Amt. CNN meldete, Mubarak gebe seinen Posten als Armeechef auf. Der Chef der Regierungspartei, Hossan Badraui, sagte der Nachrichtenagentur AP, Mubarak werde sich vermutlich in Kürze in einer Rede an das Volk wenden. Der Präsident werde eine Ankündigung machen, die den Forderungen der Demonstranten nachkomme, sagte Badraui. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.02.2011 Das Erste Agypten: Das Volk hat gesiegt
Folge 8 (21 Min.)18 Tage hat es gedauert – dann jubeln Millionen Ägypter über eine historische Wende. Ihr beharrlicher Protest hat den langjährigen Herrscher Mubarak zu Fall gebracht. Er übergibt die Macht dem Militär und setzt sich in den Badeort Scharm am Scheich ab. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.02.2011 Das Erste Aufstand gegen Gaddafi
Folge 9 (15 Min.)Die Situation in Libyen wird immer unübersichtlicher: Aus der Hauptstadt Tripolis und anderen Städten melden Augenzeugen Kämpfe zwischen Regimegegnern und regierungstreuen Truppen – im Osten des Landes wird bereits die Befreiung von der Herrschaft Gaddafis gefeiert.
Ausländer versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Wie reagiert der Westen auf die angespannte Lage? Der zusätzlich ins Programm genommene Brennpunkt fasst das aktuelle Geschehen zusammen und analysiert die Situation. Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um ca. 15 Minuten. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2011 Das Erste Weggetreten! Zu Guttenbergs Rücktritt
Folge 10 (11 Min.)Verteidigungsminister zu Guttenberg hat seinen Rücktritt von seinen politischen Ämtern erklärt. Der 39-Jährige zog damit die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. „Überfällig“ nannte die SPD den Rücktritt, in Bayern äußerte man sich „geschockt“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 01.03.2011 Das Erste Mega-Beben in Japan
Folge 11 (42 Min.)Noch ist das Ausmaß der Zerstörungen durch das Beben und den Tsunami in Japan nicht absehbar. Hunderte Menschen kamen ums Leben. Experten befürchten jedoch einen deutlichen Anstieg der Opferzahlen.
In zwei Atomkraftwerken fiel die Kühlung aus – Tausende Anwohner mussten evakuiert werden. In vielen Städten sind Brände ausgebrochen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2011 Das Erste Japan – Atomangst nach dem Beben
Folge 12 (32 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.03.2011 Das Erste Angst vor dem Atom-GAU
Folge 13Die dramatische Lage in Japan nach dem Erdbeben und dem Tsunami hält die Welt in Atem. Ein Regierungssprecher schloss eine Kernschmelze nicht aus – und korrigierte sich dann: Heute habe keine Kernschmelze stattgefunden. Derweil riefen die Behörden für ein weiteres Atomkraftwerk den nuklearen Notstand aus – wegen überhöhter Strahlenwerte. Für die Anwohner von Fukushima werden Jodtabletten ausgegeben, während in der Millionenstadt Tokio die Elektrizität rationiert wird. Dabei werde es vorübergehend zu vollständigen Stromausfällen kommen, teilte das Versorgungsunternehmen der Stadt mit. Am morgen soll auch in anderen Städten der Strom zeitweise abgestellt werden.
Und noch immer sind die Schäden der beiden vorausgegangenen Naturkatastrophen ungewiss: Das Erdbeben und der Tsunami vom Freitag könnten allein in der Präfektur Miyagi mehr als 10.000 Menschen das Leben gekostet haben, schätzt die Polizei. In einer Hafenstadt gelten 9500 Menschen als vermisst. Ministerpräsident Kan sprach von der schlimmsten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2011 Das Erste Zur Katastrophe in Japan
Folge 14 (21 Min.)Der Kraftwerksbetreiber Tepco schließt eine Kernschmelze in einem Reaktor des Atomkraftwerks Fukushima I nicht aus. Der Kühlwasserstand im Reaktor 2 ging dramatisch zurück – die Brennstäbe lagen vorübergehend vollständig frei. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2011 Das Erste Atomkatastrophe in Japan
Folge 15 (31 Min.)Japan steht an der Schwelle zum Super-Gau: Durch die schweren Beschädigungen an vier Reaktoren des AKW Fukushima I wächst die Gefahr einer Kernschmelze. Unterdessen müssen sieben alte deutsche Atomkraftwerke abgeschaltet werden – zumindest vorläufig. Der ARD-Brennpunkt fasst das Geschehen des Tages zusammen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2011 Das Erste
weiter
Füge Brennpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail