Folge 3

  • 3. Frankfurt, Bahnhofsviertel

    Folge 3
    Im Moseleck ist jeder willkommen – vom Hipster bis zum Banker. Früher ging es hier mitunter ruppig zu, weswegen die Stühle am Boden festgeschraubt sind. – Bild: ZDF und Svenja Sauer./​Svenja Sauer
    Im Moseleck ist jeder willkommen – vom Hipster bis zum Banker. Früher ging es hier mitunter ruppig zu, weswegen die Stühle am Boden festgeschraubt sind.
    Das Frankfurter Bahnhofsviertel zählt zu den berühmtesten und berüchtigtsten Stadtvierteln Deutschlands. Drogenszene, Rotlichtviertel und hippe Szenetreffs liegen hier dicht beieinander. Wie nirgendwo sonst prallen auf nur einem halben Quadratkilometer Fläche zwei Welten aufeinander wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Denn längst prägen nicht mehr nur Drogen, Kriminalität und Rotlicht das Bild. Der Stadtteil gilt inzwischen als in. Der Grund: In den vergangenen Jahren haben immer mehr Szene-Bars und hochpreisige Restaurants eröffnet und ein hippes Publikum in dieses einstmals verrufene Viertel gelockt.
    Das Sortiment reicht von koreanisch, arabisch und indisch bis zu ostafrikanisch. Laut „Wirtschaftswoche“ gilt das Viertel als angesagtester Stadtteil in der gesamten Mainmetropole. Studenten feiern hier genauso wie Banker oder junge Kreative. Und sie bleiben längst nicht mehr nur für ein Bier oder ein edles Vier-Gänge-Menü: Inzwischen leben 3900 Menschen hier, über 50 Prozent mehr als noch 2007. Mitten im Rotlichtviertel liegt einer der größten Strip-Klubs der Stadt. Hier arbeiten Kate und Thays schon seit über fünf Jahren. Jedes Wochenende verkaufen sie dem vorwiegend
    männlichen Publikum bis 5:00 Uhr morgens eine Illusion – gegen Bares.
    Für sie, genauso wie für Betreiber Christian, ist die Arbeit im Rotlichtmilieu ein Traumjob. Direkt gegenüber betreibt Nadine Maletzki als einzige Frau im Viertel ein Laufhaus. Mit 18 Jahren ist sie in das Geschäft der Eltern eingestiegen. Normalerweise arbeiten in den fünf Stockwerken bis zu 50 Frauen – bieten Sex fast rund um die Uhr. Doch seit Ende März 2020 sind wegen der Corona-Pandemie alle Bordelle in Hessen geschlossen, stattdessen floriert das Geschäft auf der Straße. Über 300 Frauen gehen hier jeden Tag auf dem illegalen Straßenstrich anschaffen.
    Der Film bietet Einblicke in einen Kosmos, der für Außenstehende eine verborgene, für manche auch eine angsteinflößende Welt ist. Weil sich die wenigsten trauen, ihren Weg vorbei an Junkies, Obdachlosen und Tagedieben zu bahnen. Doch die Menschen, die hier leben und arbeiten, fühlen sich mit dem Viertel verbunden, weil sie sich etwas aufgebaut haben und dem schlechten Ruf etwas entgegensetzen wollen. Zum Beispiel die Brüder James und David Ardinast, die sich mit zahlreichen Lokalen zu einflussreichen Gastronomen im Viertel nach oben gearbeitet haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.01.2021ZDFinfo

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 20.12.2023
19:30–20:15
19:30–
Do 23.09.2021
19:30–20:15
19:30–
Mi 18.08.2021
18:45–19:30
18:45–
Do 08.07.2021
22:25–23:10
22:25–
Di 22.06.2021
13:35–14:20
13:35–
Mi 16.06.2021
19:30–20:15
19:30–
Do 10.06.2021
04:05–04:50
04:05–
Fr 04.06.2021
21:00–21:45
21:00–
Do 22.04.2021
09:35–10:20
09:35–
Mi 31.03.2021
15:00–15:50
15:00–
Sa 16.01.2021
04:05–04:50
04:05–
Do 14.01.2021
14:15–15:00
14:15–
Fr 08.01.2021
23:50–00:35
23:50–
NEU
Füge Brennpunkt Deutschland kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Brennpunkt Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt Deutschland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…