Folge 5

  • 5. Ziviler Ungehorsam

    Folge 5 (17 Min.)
    Bild: Looksfilm
    Ziviler Ungehorsam ist eine kontroverse Form des Protests. Für die einen ist er ein öffentlicher Akt, der auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht und somit zur Stärkung der Demokratie beiträgt. Die Suffragettenbewegung, angeführt von Emmeline Pankhurst (1858 – 1928), erkämpfte durch zivilen Ungehorsam und teils radikale Aktionen das Frauenwahlrecht in Großbritannien. Pankhurst sah den zivilen Ungehorsam als ein legitimes Mittel, um gegen ein System zu kämpfen, das Frauen systematisch unterdrückte. Für die anderen führt ziviler Ungehorsam zu Gesetzesbrüchen und verursacht Schaden und Chaos. Kritiker argumentieren, dass solche Aktionen, selbst wenn sie aus einer guten Absicht heraus erfolgen,
    mehr Empörung als Unterstützung in der breiten Bevölkerung hervorrufen.
    Doch es geht auch ohne Gewalt, wie Mahatma Gandhis (1869 – 1948) Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft in Indien zeigte. Für Gandhi war ziviler Ungehorsam ein Ausdruck moralischer Überlegenheit gegenüber einem ungerechten System. Er sah darin keine Zerstörung von Recht und Ordnung, sondern die Verpflichtung, Unrecht durch friedliche Mittel zu bekämpfen. Während ziviler Ungehorsam also in einigen Fällen bedeutende gesellschaftliche Fortschritte bewirkt hat, bleibt das Risiko bestehen, dass solche Proteste auch negative Folgen haben und das Vertrauen in Rechtsstaat und Demokratie gefährden. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 12.01.2025
03:05–03:25
03:05–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Blast the Past kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Blast the Past und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App