Bilderbuch Deutschland Folge 311: Winter im Oberallgäu
Folge 311
Winter im Oberallgäu
Folge 311 (45 Min.)
Im Allgäu sind die Löcher im Käse, und nicht in der Piste“: Das ist Grundlagen-Wissen über eine bayerische Berg-Landschaft, deren Menschen von sich selber sagen, daß sie weder Bayern noch Schwaben, sondern einzig und allein Allgäuer seien. Kässpatzen und Skipisten, Latschenkiefersalbe und Berg-Poesie, Hüttengaudi und Renaissance-Kapelle: Film-Regisseurin Dr. Gertraud Dinzinger und Kamera-Mann Klaus Axthammer haben den Winter im Oberallgäu in überraschenden Bildern eingefangen. Das „weiße Allgäu“ ist eine heitere, originelle, weißbucklige Winterwelt, die viel mehr zu bieten hat, als den alljährlichen Auftakt zur Vier-Schanzen-Tournee. Wer Naturschönheiten liebt, wandert in die Breitach-Klamm bei Oberstdorf, eine gewaltige
Schlucht mit kirchturmhohen Eiszapfen und gefrorenen Wasserfällen. Wer das pralle Leben liebt, muss den Allgäuer Fasching erleben, am besten in dem umtriebigen Luftkurort Fischen. Hier springt der Ski-Nachwuchs von schneepräparierten Wägen in voller Montur auf den blanken Asphalt der Straße, und die Weinkönigin präsentiert „Nebelhorn Nordhang Spätlese“ einen Wein, den es, Gott sei Dank, nicht gibt.. Allgegenwärtig in diesem Film ist das grandiose winterliche Berg-Panorama der Allgäuer Alpen mit dem majestätischen Nebelhorn. Von seiner 2.200 Meter hoch gelegenen Aussichts-Terrasse geht der Blick auf sage und schreibe 400 Gipfel. Und zum Stolz der Allgäuer hat das Nebelhorn die längste Ski-Abfahrt Deutschlands. (Text: SWR)