Kommentare 41–48 von 48

  • (geb. 1967) am

    Eine Folge ist mir besonders eindrucksvoll in Erinnerung geblieben, ich glaube, sie trug den Titel "Der Dammbruch von Fréjus". In ihr wurde über den Bruch des damals angeblich dünnsten Staudamms der Welt von Malpasset berichtet, in der anschließenden Flutwelle kamen besonders in der Stadt Fréjus viele Menschen ums Leben. Leider konnte ich diese Folge in Ihrer Liste nicht finden oder wird sie noch erweitert?
    • (geb. 1965) am

      Als besonders beeindruckend empfand ich die Folge, wo 1947 in einem texanischen Hafen der Frachter mit 20.000 To Ammoniumnitrat (ein Dünger) explodierte...
      Die sonore Stimme von Peter von Zahn machte aber aus fast allen Folgen eine Ausnahmesendung.
      Sehr seriös und trotzdem fesselnd.
      Schade, daß im Web anscheinend keine Folgen kursieren, ich hatte damals sehr viel auf Video 2000 aufgenommen, aber vor ca. 10, 12 Jahren alles verschenkt ;-(((
      • (geb. 1972) am

        Hoffentlich kommt die Serie mal wieder oder man findet sie mal im Netz. Die ruhige sachliche Berichterstattung und die Stimme von Peter von Zahn sind bisher von keinen ähnlichen Sendungen erreicht worden - absolute Gänsehaugarantie - Sehr gut kann ich mich auch an die Bilder des brennenden Hochhauses erinnern - weiss nicht mehr was das war aber die springenden Menschen gehn nicht aus dem Kopf da hält das WTC nicht mit
        • (geb. 1974) am

          ...da läuft mir glatt ein schauer über den rücken! ich war damals sehr beeindruckt und bis heute bekomm ich szenen aus dieser serie nicht aus dem kopf. :)) ....hoffentlich wird sie bald wieder ausgestrahlt! die brenn ich mir dann direkt auf DVD ! :))
          • (geb. 1967) am

            Auch ich fand die Serie supertoll. @Anja: Das war nicht die Golden Gate Bridge, sondern die Tacoma Narrows Bridge im Bundesstaat Washington. Der Spitzname der Brücke war "galoppierende Gerti". Hier ein Link zu der alten und neuen Brücke ...
            http://www.nwrain.net/~newtsuit/recoveries/narrows/narrows.htm

            Gruß Marco
            • (geb. 1974) am

              Als Kind war diese Serie Pflicht für mich. Abends, nach dem Duschen, im Bademantel mapfte ich mein Butterbrot und gruselte mich fürchterlich. Nach der Folge mit dem Hochhausbrand konnte ich die ganze Nacht nicht schlafen. Nach der Folge mit den Tornados habe ich meine Eltern tagelang mit der Frage gelöchert, ob es auch in Deutschland Tornados geben kann und habe vom Kinderzimmerfenster aus Ausschau gehalten.
              Das war noch echt gruseliges Reality-TV. Dagegen war das, was gut 10 Jagre später von RTL & SAT1 kam echter Babykram! Noch heute schaudert es mich, wenn ich unterbelichtete 16mm Dokumentaraufnahmen von schaurigen Schauplätzen sehe. Interessant ist, dass in manchen Mondo-Videos eigentlich nicht viel anderes zu sehen ist, als in "Bilder, die die Welt bewegten". Nur mit dem Unterschied, dass die Mondos fast alle indiziert sind.

              Gruß,
              Sascha
              • (geb. 1970) am

                *Grusel*

                Oh, man, fand ich diese Serie als Kind unheimlich. Aber sehen mußte ich sie doch immer wieder.
                Am deutlichsten sind mir noch die Bilder einer Brücke in Erinnerung, die wie eine Hängematte hin und her schwang. War das die Golden Gate Bridge?
                • (geb. 1967) am

                  Habe so ziemlich alle Folgen dieser Sendung mit Peter von Zahn verfolgt. War einfach interessant.

                  zurück

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bilder, die die Welt bewegten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Bilder, die die Welt bewegten auf DVD

                  Auch interessant…