Z, Folge 1–5
Zucker und Zahnpasta
Folge Z1 (30 Min.)Dieser Film zeigt, wie aus Zuckerrüben Zucker gemacht wird. Wir fangen bei der Rübe auf dem Feld an und zeigen zum Schluss eine etwas verrückte Anwendung von Zuckerwürfeln. Es geht in China los, denn die Borsten für die Zahnbürste kommen dort her. Danach zeigen wir , wie eine Zahnbüste produziert wird. Zähne putzen geht natürlich am besten mit Zahnpasta. Als wir mit dieser Geschichte anfingen, haben wir uns auch nicht träumen lassen, wie viele Zutaten da drin sind. Wir sind oft gefragt worden, wie denn die Streifen in die Zahnpasta kommen? Damit sich die zwei Zahnpastafilme voneinander unterscheiden und das ganze nicht zu langweilig wird, musste Armin sich etwas einfallen lassen. Also hat er aus diesem Film einen ‚Rap‘ gemacht. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)Ziegelsteine
Folge Z2 (30 Min.)Wie aus Tonerde die bekannten roten Ziegelsteine gemacht werden zeigt dieser Film. Vom Löffelbagger, der die Erde hoch holt bis zum Brennofen. Auch Eisenbahnzüge werden gewaschen. Das funktioniert ähnlich wie bei einer Autowaschanlage, aber mit kleinen Unterschieden. Wir haben zugeschaut, wie es geht. Kann man mit einem Bleistift, 2 Büroklammern und einer Zitrone Strom erzeugen? Ja, das geht wirklich, und wir lassen mit dieser Technik eine Leuchtdiode brennen. Der Strom reicht sogar um damit einen Taschenrechner zu betreiben. Hier verraten wir mal wieder einen Filmtrick, nämlich den mit der Zuckerflasche. Wenn nämlich in einem Film jemandem eine Flasche über den Kopf gezogen wird, ist das niemals eine echte Flasche. Der Schauspieler wäre schwer verletzt oder sogar tot. Damit nichts passiert, nimmt man eine Zuckerflasche. Wir zeigen, wie solche Zuckerflaschen gemacht werden und wie echt das in einer Filmszene aussieht. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)Zeitungsspecial
Folge Z3 (30 Min.)Vor 30 Jahren haben wir einen Film gemacht, wie eine Zeitung entsteht. Jetzt – 30 Jahre später sind wir bei der gleichen Zeitung gewesen und haben wieder zugeschaut. Beide Filme haben wir parallel geschnitten. Daran kann man erkennen, wie viel sich in dieser Zeit verändert hat. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)Zange, Zwiebel schneiden, Zuckerwürfel
Folge Z4 (30 Min.)Man braucht 40 Leute um eine Zange zu machen. Zwiebel schneiden: Zeitlupenstudien in einer Restaurantküche. Zuckerwürfel: Wir inszenieren die Erfindung von damals nach. (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)Zeit
Folge Z5 (30 Min.)Platons Wecker: Der Wecker ist eine uralte Erfindung, schon die alten Griechen hatten welche. Funkuhr: Die Entwicklung der Zeitmessung. Atomuhr und Funkuhr, im Moment sind sie die genaueste Zeitmessung. Blumenuhr: Mit einer Blumenuhr kann man die Zeit feststellen. Wie funktioniert sie? (Text: www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)Deutsche TV-Premiere So. 08.01.2012 BR-alpha
zurück
Füge Bibliothek der Sachgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bibliothek der Sachgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bibliothek der Sachgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail