betrifft Was darf man heute noch sagen? Wenn Sprache polarisiert
unvollständige Folgenliste
Was darf man heute noch sagen? Wenn Sprache polarisiert
Immer mehr Menschen sind verunsichert, wenn es um das richtige Verwenden von Begriffen oder Redewendungen geht. Lange gewohnte Wörter oder Begriffe gelten heute unter Umständen als rassistisch oder diskriminierend. Wird die deutsche Sprache durch das Gender-Sternchen verhunzt oder endlich gerechter? Für die einen ist es Unsinn, für andere der überfällige Schritt in eine diskriminierungsfreiere Zukunft. Die „betrifft“-Reportage „ begibt sich in sprachlich vermintes Gelände. Eine Spurensuche in einem
verunsichertes Land – mit eingebautem Anti-Rassismus-Kompass. Seit fast 200 Jahren zeigt das Wappen des Stuttgarter Stadtteils Möhringen eine schwarze Frau mit Ohrring und vollen Lippen. Okan Alaca hält diese Darstellung für herabwürdigend und rassistisch gegenüber schwarzen Menschen. Er hat deshalb eine Petition eingereicht. Sabine Mertens bezeichnet sich als Autor. Eine Autorin weigert sich zu gendern. Weil ein Verlag ihren Text ohne ihre Erlaubnis gegendert hat, zieht sie vor Gericht. (Text: SWR)