betrifft Schmeckt’s noch? – Wie uns künstliche Aromen an der Nase herumführen
unvollständige Folgenliste
Schmeckt’s noch? – Wie uns künstliche Aromen an der Nase herumführen
50 Prozent der Nahrungsmittel sind aromatisiert. Mehr als 7.000 Stoffe werden eingesetzt, um den Verbrauchern Geschmack vorzutäuschen, die die Lebensmittel längs verloren haben – oder nie hatten. Ein Sternekoch hingegen setzt auf natürliche Aromen und erklärt, warum. Schmecken bedeute vor allem Riechen, sagt ein Geschmacksforscher.
Aromenhersteller verteidigen ihr Gewerbe, während manche Lebensmittelproduzenten ohne künstliche Aromen auskommen. Warum wehren sich Verbraucher nicht gegen eine solche Täuschung? Denn eine Hühnersuppe aus natürlichen Zutaten muss nicht teurer sein als das chemisch aufgepeppte Tütenprodukt. Ein Film von Stefan Maier. (Text: SWR)