betrifft Der Klimacheck – Wie verändert sich die Natur?
unvollständige Folgenliste
Der Klimacheck – Wie verändert sich die Natur?
Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendelanbau an der Mosel: Der Klimawandel hat bereits Auswirkungen im Südwesten. Nach dem heißen Sommer 2018 dürfte auch Skeptikern klar sein, dass das alles erst der Vorgeschmack auf die Folgen der Erderwärmung ist. Axel Wagner, Wissenschaftsjournalist und Biologe, geht im Südwesten auf die Suche nach Gewinnern und Verlierern der Erderwärmung. Wie wirken sich die Veränderungen auf die Menschen aus? Wie kann der Einzelne der Natur helfen? Axel Wagner zeigt viele Phänomene: Wie der
vorzeitige Frühlingsbeginn zu einer Verschiebung der Blüte- und Fruchtzeit führt, nicht nur bei Äpfeln und Kirschen, wie südeuropäische Insekten den Südwesten erobern und Stechmückenplagen mehrmals im Jahr auftreten oder sich am Bodensee Flamingos ansiedeln. Der Schneemangel im Winter ist nicht nur problematisch für den Wintersport, sondern auch für viele Tiere. Der Film zeigt, wie sich die längeren Trockenperioden auf die Trinkwasserversorgung auswirken und wie der Fichtenbestand in den Wäldern immer mehr zurückgeht. (Text: SWR)