Berlin erleben – Brandenburg erleben Folge 54: Eine Brückentour durch Berlin – 30 Tipps zum Staunen
Folge 54
Eine Brückentour durch Berlin – 30 Tipps zum Staunen
Folge 54 (90 Min.)
Dieser Streifzug führt Zuschauerinnen und Zuschauer zur kleinsten und zur längsten Brücke der Stadt, zur ältesten und zur romantischsten – und sogar zur tierischsten. Und wer weiß, an welcher Brücke sich der Waldkauz am wohlsten fühlt? Fast 1000 Brücken hat Berlin. Darunter imposante Bauwerke wie die Glienicker Brücke, die Potsdam und Berlin verbindet und Weltgeschichte geschrieben hat. Es gibt endlos lange Brücken wie den Schwedter Steg, der über S-Bahngleise hinweg vom Mauerpark ins Nordische Viertel führt. Diese Brückentour durch Berlin führt durch bunte Kieze, gibt viele Tipps für spannende Ausflüge und erinnert auch an längst Vergessenes. Wie zum Beispiel an die beiden
Fußgängerbrücken am Europacenter. Die eine führte über die Tauentzienstraße und die andere über die Budapester Straße. 1986 waren sie endgültig West-Berliner Geschichte. Prominente Studiogäste erzählen von ihren schönsten Unterwegs-Erlebnissen. Mit dabei sind unter anderem Schauspielerin Carmen-Maja Antoni, die ehemalige BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta, die Sängerin Angelika Mann, die Kreuzköllner Szenegrößen Ades Zabel und Biggy van Blond, Autopapst Andreas Keßler und rbb-Moderatorin Patricia Pantel sowie Autor und Architekturkritiker Nikolaus Bernau. Eine Jury hat über die Reihenfolge der „30 schönsten Berliner Brücken“ entschieden. Ein Film von Ulrike Licht und Svenja Weber (Text: rbb)