Folge 112

  • Berlin wie es einmal war – Ostberlins Mitte in drei Jahrzehnten

    Folge 112 (90 Min.)
    Erinnerungen an die 60er, 70er und 80er Jahre im alten Stadtbezirk Mitte. Ostberlin ist stolz auf seine schicke Seite mit Alexanderplatz, Unter den Linden und Friedrichstraße. In den Straßen dahinter sieht es aber oft anders aus. Im Scheunenviertel bröckelt der Putz. – Bauarbeiter in der Sophienstraße. – Bild: rbb
    Erinnerungen an die 60er, 70er und 80er Jahre im alten Stadtbezirk Mitte. Ostberlin ist stolz auf seine schicke Seite mit Alexanderplatz, Unter den Linden und Friedrichstraße. In den Straßen dahinter sieht es aber oft anders aus. Im Scheunenviertel bröckelt der Putz. – Bauarbeiter in der Sophienstraße.
    Die Schlange vor dem Automobilsalon „Unter den Linden“ ist lang. Der VW Golf, der hier verkauft wird, ist trotz seines stattlichen Preises begehrt. 35.000 Ost-Mark kostet ein Auto aus Wolfsburg, ein Skoda aus der CSSR nur die Hälfte. Doch die Sehnsucht nach einem West-Auto ist bei vielen DDR-Bürgern groß. Nur: Wer kann sich das leisten? In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in den alten Stadtbezirk Mitte. Unter den Linden, Alexanderplatz und Friedrichstraße sind die schicke Seite von Ostberlin. Mit Staatsoper, Palast der Republik, Fernsehturm und den vielen Vergnügungsorten an der Friedrichstraße schmückt sich die Stadt gern.
    Hier können Einheimische wie Touristen staunen, flanieren und sich amüsieren. Im Ballhaus an der Chausseestraße und in der „Kleinen Revue“ am Friedrichstadt-Palast gibt
    es sogar Erotik-Tanz. Ein paar Meter weiter, im Scheunenviertel, sieht der Alltag oft anders aus. Der Putz bröckelt in großen Stücken von der Fassade, viele Fenster schließen nicht. Auch das ist die Hauptstadt der DDR. Wie sah Berlin einmal aus? Wir zeigen einzigartige Aufnahmen aus dem alten Stadtbezirk Mitte – vom Arkonaplatz bis zur Voltairestraße.
    Hier warten die Männer der Feuerwache Berlin-Mitte auf ihren Einsatz. Viele Berlinerinnen und Berliner sowie Prominente erinnern sich an ihr Berlin-Mitte. Mit dabei sind die Schauspieler Rhea Harder, Denise Zich, Andreas Elsholz und Bernd Michael Lade, die ehemalige Ansagerin Monika Unferferth, Theologin Ellen Ueberschär, Solotänzer Rainer Genss, die Journalisten Regine Sylvester und Peter Pragal sowie rbb Moderator Raiko Thal, der in Ostberlin aufgewachsen ist. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2023 rbb

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 03.01.2025
20:15–21:45
20:15–
Sa. 03.02.2024
14:35–16:05
14:35–
Fr. 05.01.2024
20:15–21:45
20:15–
Sa. 04.11.2023
14:20–15:50
14:20–
Fr. 03.11.2023
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin erleben – Brandenburg erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin erleben – Brandenburg erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App