Folge 1

  • 1. Teil 1

    • Spiegel Geschichte: Endkampf
    90 Min.
    In Berlin gab es sechs Flaktürme, die einerseits als Bunker zum Schutz und gleichzeitig zur Abwehr feindlicher Flugzeuge dienten. – Bild: Spiegel Geschichte (DE)
    In Berlin gab es sechs Flaktürme, die einerseits als Bunker zum Schutz und gleichzeitig zur Abwehr feindlicher Flugzeuge dienten.
    Berlin wiegt sich Anfang 1945 in der Illusion, den Krieg zu überstehen. Jeden Tag gibt es Bombenangriffe, jeden Tag werden Leichen bestattet und Brände gelöscht. Über dem Himmel der Stadt haben englische Piloten Angst, abgeschossen zu werden, während sich die Menschen in den Bunkern vor dem Feuersturm fürchten. Aber jeden Tag geht auch der Alltag weiter, zeigen die Kinos Unterhaltungsfilme, spielen die Orchester, öffnen die Läden und arbeiten die Behörden. Arbeiter aus ganz Europa werden in die Rüstungsindustrie gezwungen und Juden in den Tod geschickt. Die Macht des Dritten Reiches ist ungebrochen, aber die Front rückt näher. Der Krieg zieht der Stadt entgegen und schließt den Kreis: Er kehrt zurück an seinen Ausgangspunkt und er kennt kein Erbarmen.
    Er trifft Frauen und Männer, Alte und Junge,
    Kinder und Greise. Er holt sich glühende Nationalsozialisten ebenso wie Zwangsarbeiter, die auf ihre Befreiung warten. In der Reichskanzlei schickt man die Kinder in die letzte Schlacht und die Stadt ins Verderben. Die Soldaten der Roten Armee und der Wehrmacht liefern sich erbitterte Straßenkämpfe. Eine Zeit der unklaren Frontverläufe, jeder schießt auf jeden, niemand hat den Überblick. Zivilisten verstecken sich in Kellern, Kriegsgefangene warten darauf, dass die Lager geöffnet werden. SS-Männer erschießen Deserteure. Rotarmisten hoffen darauf, nicht in den letzten Tagen vor dem Sieg zu fallen.
    Regisseur Volker Heise erzählt das Jahr 1945 in Berlin mit Archivmaterial aus den Blickwinkeln der Zeitgenossen, eine multiperspektivische, emotionale Seherfahrung: Geschichte wird lebendig. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2020 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 06.05.2025
06:30–08:00
06:30–
So. 04.05.2025
09:40–11:10
09:40–
So. 04.05.2025
02:15–03:45
02:15–
Sa. 03.05.2025
20:15–21:45
20:15–
Do. 20.03.2025
06:15–07:45
06:15–
Di. 18.03.2025
14:05–15:35
14:05–
Mo. 17.03.2025
22:00–23:30
22:00–
Di. 14.01.2025
06:15–07:45
06:15–
So. 12.01.2025
12:30–14:00
12:30–
So. 12.01.2025
00:00–01:30
00:00–
Sa. 11.01.2025
20:15–21:45
20:15–
Sa. 16.03.2024
04:15–05:45
04:15–
Fr. 09.02.2024
12:50–14:20
12:50–
Fr. 09.02.2024
03:20–04:50
03:20–
Do. 08.02.2024
21:50–23:25
21:50–
Di. 24.10.2023
06:30–08:00
06:30–
So. 22.10.2023
10:45–12:15
10:45–
So. 22.10.2023
00:05–01:35
00:05–
Sa. 21.10.2023
20:15–21:45
20:15–
So. 25.06.2023
06:25–07:55
06:25–
Fr. 23.06.2023
14:50–16:20
14:50–
Fr. 23.06.2023
01:10–02:40
01:10–
Do. 22.06.2023
20:15–21:45
20:15–
So. 07.05.2023
13:50–15:20
13:50–
So. 07.05.2023
05:10–06:40
05:10–
Sa. 06.05.2023
22:55–00:25
22:55–
Mi. 05.04.2023
07:10–08:40
07:10–
Mo. 03.04.2023
13:05–14:35
13:05–
Mo. 03.04.2023
02:25–03:55
02:25–
So. 02.04.2023
20:15–21:45
20:15–
Mi. 09.11.2022
10:10–11:45
10:10–
Di. 04.10.2022
13:55–15:30
13:55–
So. 02.10.2022
08:45–10:15
08:45–
So. 02.10.2022
01:10–02:40
01:10–
Sa. 01.10.2022
20:15–21:45
20:15–
So. 19.06.2022
07:30–09:00
07:30–
Fr. 17.06.2022
14:20–15:55
14:20–
Do. 16.06.2022
22:50–00:20
22:50–
So. 06.03.2022
14:40–16:15
14:40–
Sa. 05.03.2022
00:00–01:30
00:00–
Mo. 10.01.2022
13:35–15:05
13:35–
Mo. 10.01.2022
00:50–02:20
00:50–
So. 09.01.2022
20:15–21:45
20:15–
Mo. 04.10.2021
01:30–03:00
01:30–
Fr. 01.10.2021
22:35–00:10
22:35–
So. 05.09.2021
12:05–13:35
12:05–
So. 29.08.2021
01:10–02:40
01:10–
Mi. 28.07.2021
07:00–08:30
07:00–
So. 25.07.2021
09:40–11:10
09:40–
Sa. 24.07.2021
23:15–00:50
23:15–
Mo. 10.05.2021
07:20–08:50
07:20–
Mo. 10.05.2021
01:50–03:20
01:50–
Sa. 08.05.2021
21:50–23:20
21:50–
So. 28.02.2021
06:25–07:55
06:25–
Fr. 26.02.2021
13:25–15:00
13:25–
Fr. 26.02.2021
01:45–03:20
01:45–
Do. 25.02.2021
20:15–21:45
20:15–
Fr. 22.01.2021
10:35–12:05
10:35–
Mi. 30.12.2020
01:40–03:15
01:40–
So. 22.11.2020
10:05–11:35
10:05–
Do. 19.11.2020
23:45–01:15
23:45–
So. 18.10.2020
10:10–11:40
10:10–
So. 18.10.2020
02:25–03:55
02:25–
Sa. 17.10.2020
20:15–21:45
20:15–
Mo. 05.10.2020
12:45–14:15
12:45–
So. 04.10.2020
08:25–09:55
08:25–
Fr. 02.10.2020
05:15–06:45
05:15–
So. 16.08.2020
08:40–10:15
08:40–
Fr. 14.08.2020
15:30–17:00
15:30–
Fr. 14.08.2020
00:00–01:30
00:00–
Do. 13.08.2020
20:15–21:45
20:15–
Di. 05.05.2020
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin 1945 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin 1945 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App