Folge 924

  • Folge 924

    Klimadebatte: Mit Straßenblockaden und anderen Aktionen fordern Bewegungen wie die „Letzte Generation“ und „Fridays for Future“ konsequentere und schnelle Maßnahmen für den Schutz des Klimas. Doch für drastische Einschnitte sehen andere auch wegen der aktuellen Energiekrise wenig Spielraum. Wie viel Klimaschutz kann sich Deutschland leisten? (Autorin: Sarah Frühauf)
    Klimakonferenz: Im ägyptischen Sharm El-Sheikh beraten gut 200 Staaten darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann. Globale Krisen überschatten die COP27 und das 1,5-Grad-Ziel scheint kaum noch in Reichweite. Welche Ergebnisse bringt die
    Weltklimakonferenz? (Autoren: Moritz Rödle /​ Gabor Halasz)
    Klimaschäden: Die deutsche Regierung macht sich stark für einen Ausgleich klimabedingter Schäden in besonders betroffenen Staaten. Als große Industrienation, die viel Treibhausgas verursacht, will Deutschland Verantwortung übernehmen. Wie sieht die Hilfe aus und reicht sie? (Autorin: Kirsten Girschick)
    Dazu ein Gespräch mit Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, SPD
    Im „Bericht aus Berlin Extra“ auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau wird das Gespräch mit Bundesministerin Schulze fortgesetzt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2022 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 20.11.2022
22:15–22:45
22:15–
So. 20.11.2022
18:00–18:30
18:00–
NEU
So. 20.11.2022
18:00–18:30
18:00–
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App