Sommerinterviews, Folge 89–95

  • Folge 89 (30 Min.)
    Bei der Europawahl hat die SPD mit 13,9 Prozent der Stimmen einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der Fraktion regt sich Widerstand gegen den Kurs von Olaf Scholz. Und während die Partei das schwache Wahlergebnis aufarbeiten muss, laufen zugleich die finalen Haushaltsverhandlungen in der Ampel. Die Frage um die Schuldenbremse nagt am ohnehin schon schwierigen Verhältnis der Koalition. Wie will Olaf Scholz seine Partei und die Koalition zusammenhalten? Mit welchen Themen will er Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Und wie will er das Debakel um die Schuldenbremse und den Haushalt für 2025 lösen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2024 tagesschau24
  • Folge 90 (30 Min.)
    Der Herbst wird wohl zur wichtigsten Jahreszeit der AfD in diesem Jahr: In Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen Landtagswahlen an. In allen drei Bundesländern hat die Partei realistische Chancen, als stärkste Kraft aus der Wahl hervorzugehen. Diesem Ziel wurde auf ihrem Bundesparteitag in Essen alles untergeordnet. Den neuen Bundesvorstand haben die Delegierten in Rekordzeit gewählt, Diskussionen um eine Einer- statt Doppelspitze abgeblasen. Geschlossenheit, bloß keine Unruhe – die Devise. Die alte Parteispitze bleibt die neue: Alice Weidel und Tino Chrupalla wollen die AfD endlich in die Regierungsverantwortung führen. Doch wie soll das funktionieren, wenn nach wie vor niemand mit der AfD zusammenarbeiten will? Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 tagesschau24
  • Folge 91 (30 Min.)
    Das Ziel der CDU ist klar: 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Dafür positionieren sich die Christdemokraten als Gegenmodell zur Ampel. Bei der Europawahl haben sie SPD, Grüne und FDP hinter sich gelassen, mit knapp 30 Prozent – die Untergrenze dessen, was CDU-Chef Friedrich Merz von dieser Wahl erwartet hat. Die nächste Bewährungsprobe für Merz und seine CDU steht bevor: die drei ostdeutschen Landtagswahlen im September. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist die AfD besonders stark. Eine Regierungsbildung droht schwierig zu werden. Wie geht die CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht um? Welche Themen setzt die CDU im Wahlkampf? Und: Was würde eine unionsgeführte Bundesregierung anders machen als die Ampel? Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz am Sonntag, 14. Juli. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 tagesschau24
  • Folge 92 (30 Min.)
    Christian Lindner konnte beim Haushalt 2025 die Ausgabenwünsche seiner Ampelpartner eingrenzen und die Regierung auf die Schuldenbremse einschwören. Ein Erfolg für den Finanzminister und Frontmann der Freien Demokraten. Doch der Streit um das Geld und den Kurs belastet die Koalition mit SPD und Grünen. Kann die Ampel die offenen Milliardenlücken schließen? Was lässt der Bundestag übrig vom Kompromiss der Koalition beim Haushalt 2025? Und wie positioniert sich die FDP zwischen der Regierungsverantwortung im Bund und den anstehenden Wahlkämpfen? Zu diesen und weiteren Themen fragt Matthias Deiß, stellv. Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, den FDP-Vorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner am Sonntag, 28. Juli 2024. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2024 tagesschau24
  • Folge 93 (30 Min.)
    Matthias Deiß (rbb), stellvertretender Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio
    Die SPD setzt auf Olaf Scholz. Mit ihm stellt die SPD seit drei Jahren den Bundeskanzler und mit ihm will sie auch die nächste Bundestagswahl gewinnen. Doch Scholz gilt als unbeliebt in der Bevölkerung und die Umfragewerte der SPD liegen schon seit langem bei deutlich unter 20 Prozent. Dazu kommt die miese Stimmung in der Koalition – und das vor den Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Nach der Schlappe bei der Europawahl droht den Sozialdemokraten hier der nächste Tiefpunkt. Wie will die Partei die Stimmung drehen? Und was können die Deutschen von der SPD und der Ampelkoalition noch erwarten? Matthias Deiß, stellv. Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 tagesschau24
  • Folge 94 (30 Min.)
    Einst wurden die Grünen als neue Volkspartei gefeiert, nun hängt die Partei im Umfragetief fest. Die Zustimmung in der Bevölkerung schwindet, das Image der dogmatischen Verbotspartei werden die Grünen nicht los. Die Partei polarisiert. Für manche ist sie zum zentralen Feindbild geworden, Zielscheibe für Hass und Wut. Andere wiederum sind enttäuscht von den Kompromissen, die die Grünen in der Ampel-Koalition eingegangen sind. Seit dem schlechten Europawahlergebnis analysiert die Partei ihre Fehler und sucht nach dem richtigen Kurs. Wie kann den Grünen die Wende gelingen? Welchen Plan hat der Co-Parteivorsitzende Omid Nouripour? Anna Engelke, stellv. Studioleiterin im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 Das Erste
  • Folge 95 (30 Min.)
    Für die Union ist die Richtung klar: zurück ins Kanzleramt. Offen ist allerdings immer noch, mit welchem Spitzenkandidaten CDU und CSU in den Bundestagswahlkampf ziehen wollen. Markus Söder zumindest sieht für seine Zukunft zwei Optionen: Ministerpräsident oder Kanzler. Nur: Für welche Inhalte steht der CSU-Chef, der zuletzt vor allem durch seine Auftritte in den Sozialen Medien auffiel? Welche Ideen hat er fürs Land? Und wie blickt Söder auf die K-Frage in der Union? Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim CSU-Parteivorsitzenden Markus Söder. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2024 tagesschau24

zurückweiter

Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App