Bergwelten Folge 285: Hochkönig im Winter – An der Wiege des Skisprungs
Folge 285
Hochkönig im Winter – An der Wiege des Skisprungs
Folge 285 (47 Min.)
Watzmann Ostwand bei Sonnenaufgang
Bild: Timeline Production / ServusTV
Bereits vor 4.000 Jahren wurde am Mühlbacher Mitterberg Kupfer abgebaut. Früh wurde der Hochkönig auch von einheimischen Jägern erstiegen, daher ist er reich an Sagen und Legenden. Keine der unzähligen Sagen übertrifft aber an Spannung und Überraschungen die lange Kultur- und Besiedelungsgeschichte das Hochkönig-Massivs. Sie verwebt seit über hundert Jahren auf einzigartige Weise sogar Bergbau und Skispringen. Und am Fuß des Hochkönigs liegt heute mit der riesigen Skisprungarena von Bischofshofen eine der traditionsreichsten Schanzen Österreichs. Von hier aus starten Andreas Goldberger und Philipp Schörghofer ihre herausfordernde Erkundungstour auf und über den Hochkönig. Für Andi Goldberger und Philipp Schörghofer ist es eine Tour voll überraschender Begegnungen und Abstecher. Eine Begegnung ist mit Georg „Joe“ Bachler, dem erfolgreichen Höhenbergsteiger aus Abtenau, der
schon in jugendlichen Jahren extreme Klettertouren am Hochkönig machte, darunter die erste Winterbegehung der direkten Hochkönig Südwand. Ein Abstecher führt Andi und Philipp zu einer der ältesten Sprungschanzen Österreichs: zur historischen Rudolfsschanze unweit vom legendären Arthurhaus, dessen Name auf den Berndorfer Industriellen und Gönner Arthur Krupp zurückzuführen ist. Dagegen geht der Ursprung der Rudolfsschanze auf die Initiative eines engagierten Bergbau-Ingenieurs aus Norwegen zurück, der das Skispringen nach Mühlbach brachte. Ihm erweisen die beiden mit einem Sprung die Ehre: für Andi Goldberger ist es eine nette Erinnerung an seine aktive Zeit als Skispringer; doch für den ehemaligen Ski-Rennläufer Philipp Schörghofer ist ein solcher Sprung von einer Schanze eine prickelnde, vollkommen neue Herausforderung. Der Hochkönig – ein Berg für echte Abenteurer. (Text: ServusTV)