Die Reise in die Region Rhône-Alpes beginnt bei eisigen Temperaturen auf den Hochebenen von Glières im Bornes-Massiv. Dort treibt der Hundeschlittenführer Philippe sein Gespann durch den Schnee. Wärmer wird es am See von Annecy. Hier steht ein Besuch in der ältesten Glockengießerei des Landes auf dem Programm. Auch in der alten Papiermühle von Tourne am Fuße der Grande Chartreuse lässt der Druckereibesitzer Jacques ein uraltes Handwerk wieder aufleben. Und der Hirte Sylvain hat derweil noch viel vor: 900 junge Kühe müssen auf Frankreichs größter Bergweide, der Alp Sénépi, zusammengetrieben werden. Zum Glück sind viele tatkräftige Helfer zur
Stelle. Bei Grenoble lädt das imposante Vizille-Schloss zu einem Spaziergang in seinen herrlichen Park ein und informiert im hauseigenen Museum über die Französische Revolution. Die Grotte von Choranche liegt im Herzen des Vercors-Massivs. Sie bietet mit ihren aus urgonischem Kalkstein geformten Galerien ein Paradies für Höhlenforscher. Das Umland von Grenoble ist für seine Walnüsse berühmt, die durch eine Herkunftsbezeichnung geschützt sind. Bauer Franck hat sich auf diese Nussbäume spezialisiert und ist bereits bei der Ernte. Und in der Region Ardèche wiederum beginnt der Winzer Jérôme erst jetzt mit der Späternte seiner begehrten Trauben. (Text: arte)