Die erste Frage war die schwierigste: die junge Familie stand vor der Alternative, ihr bestehendes Wohnhaus mitten im Ort umbauen oder abzubrechen und neu zu errichten. Die schließlich gefällte Entscheidung für einen Neubau war nicht nur eine Entscheidung für ein modernes, helles und im Betrieb sparsames Haus. Die Möglichkeit, in die Höhe zu bauen und so auch Ausblick auf den nahen See zu bekommen, war ein ebenso wichtiges Motiv. Ihr Architekt, Andi Lang aus Neusiedl am See hat die Bauherren auf die Idee gebracht, die konventionelle Ordnung der meisten Wohnhäuser – unten das Wohnen, oben das Schlafen – auf den Kopf zu stellen. So gelangt man nun aus der Eingangsebene des konstruktiven Holzbaues mit der Garderobe und einer Waschküche über eine einläufige
Treppe in den ersten Stock, der den Schlafzimmern und einem Büroraum vorbehalten ist. Erst im zweiten Obergeschoss öffnet sich der große, offen gestaltete Koch- Ess- und Wohnbereich an drei Seiten verglast zur Aussicht. Mit seinem hellen Holzboden, den weißen Wänden und Decken und der dunklen Kücheninsel ist er gleichermaßen Mittelpunkt von Haus und Familienleben. Eine vom weit auskragenden Dach beschirmte Terrasse erweitert den Raum in der warmen Jahreszeit. Doch auch in den anderen Geschossen ist ein starker Bezug zum Außenraum Thema der Architektur: eine weitere überdachte Terrasse im ersten Stock und der Bereich um das ebenfalls vor Witterung geschützte Schwimmbad auf der Gartenebene schaffen durchlässige Grenzen zwischen Haus und Garten. (Text: ATV)