Folge 65
Folge 65
Staffel 5, Folge 2Investment 2013: Shing Tat Chung ist 25 Jahre alt, lebt in London und hat den „Superstitious Fund“ erfunden. Ein Fonds, der streng nach den Gesetzen des Aberglaubens wie Numerologie und Mondphasen investiert. Gesteuert wird der Fonds über einen automatischen Algorithmus, der eigene Glückszahlen kreiert. Der Fonds ist seit dem 1. Juni 2012 am Start. Bei der Umsetzung haben Shing Tat Chung ein Programmierer, ein Finanzexperte, ein Jurist und eine Wahrsagerin geholfen. „Bauerfeind“ stellt die Investment-Methode mit einer eigenen Wahrsagerin und einem eigenen Investmentbanker auf dieProbe.
Nach Weihnachten lässt die Spendenbereitschaft bekanntlich nach. Für Katrin Bauerfeind die richtige Zeit, um auf neuartige Spendenmodelle aufmerksam zu machen. Der Münchner Christoph Maria Glaser, Vorsitzender der Benckiser-Stiftung für Jugendförderung, glaubt nicht mehr an die Strickpulli-Romantik verstaubter Spendenvereine, sondern an unternehmerisch denkende Privatleute. Er will das britische Modell der „Social Impact Bonds“ nach Deutschland holen. Investition in soziale Projekte gegen Rendite für den Investor. Gutmensch gegen Gewinn – geht das überhaupt zusammen? (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 3sat
Cast & Crew
Füge Bauerfeind kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bauerfeind und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.