Staffel 4, Folge 20

  • Folge 36

    Staffel 4, Folge 20 (75 Min.)
    Katharina Dachs und ihr Vater Herbert Dachs aus Linz sammeln seit Jahren gemeinsam Antiquitäten. In dieser Sendung bringen ein wertvolles Stück zu „Bares für Rares Österreich“. Es handelt sich um eine sehr elegant, zeitlose Herrenarmbanduhr, die aus der bekannten Kollektion „Calatrava“ von Patek Philippe stammt. Die Uhr hatte der Pensionist einst bei einer Auktion erstanden und sie anschließend generalservicieren lassen. Nun möchte er sich von dem guten Stück trennen. Laut einem Bericht des Uhrenherstellers, hat es zwei Jahre Entwicklungszeit gebraucht, um diesen komplizierten Mechanismus mit 2 Zeitzonen in ein Uhrwerk zu integrieren, ohne dabei die Höhe des Gehäuses stark vergrößern zu müssen.
    Das Markenzeichen von Patek ist das Calatrava-Kreuz (Kreuz des spanischen Calatrava-Ordens), das sich bei dieser Uhr gleich mehrmals findet: einmal auf Aufzugskrone und einmal als Faltschließe. Auch die originale Kassette aus Tropenholz trägt mittig das Kreuz. Für diese zeitlose Uhr wird sich unter den Händlern bestimmt der ein oder andere Interessent finden.
    Hans Kropshofer ist freischaffender Künstler aus Linz. Hans bringt einen Leuchter mit zu „Bares für Rares Österreich“ gebracht. Die Geschichte, wie er zu dem Luster gekommen ist, war ein wahrer Glücksfall: Er entdeckte ihn in Einzelteile zerlegt in einer Bananenschachtel auf einem
    Flohmarkt. Dieser Fund entpuppt sich bei „Bares für Rares Österreich“ zu einem wertvollen Stück. Es handelt sich um eine Mirakel Pendelleuchte der Firma Bakalowits & Söhne. Der Korpus der Leuchte besteht aus kugelförmig angeordneten Ringen aus vergoldetem Messingblech, die abwechselnd mit unterschiedlich langen vollgeschliffenen Kristallglasstäben ausgestattet sind.
    Dieses Modell wurde zwischen 1964 bis Anfang der 70er-Jahre produziert. Die Pendellampe wurde in unterschiedlichen Größen von 35 cm bis 300 cm angeboten und auch in verschiedenen Farbvariationen hergestellt. Vorliegendes Modell mit dem Durchmesser von 75 cm entspricht ungefähr einer kleinen bis mittleren Ausführungsgröße. Das traditionsreiche k.u.k. Unternehmen Bakalowits & Söhne wurde 1845 in Wien gegründet. Vom ursprünglichen Segment Glaswaren ausgehend, wurde ab 1880 die Produktion auf die Herstellung von Lampen und Beleuchtungskörper ausgeweitet.
    Berühmtheit erlangte die Firma bereits im 19. Jahrhundert durch ihre handwerklich meisterhaft ausgeführten Kristallluster, die sie nicht nur für die „Neue Hofburg“ und den prestigeträchtigen „Bauten der Wiener Ringstraße“ erstellte, sondern auch für namhafte internationale Auftraggeber. Das Wiener Unternehmen existiert in verkleinerter Form auch heute noch. Ein kostbares Stück, das bei den Händlern in gute Hände kommen wird. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 14.03.2021 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 15.03.2021
01:25–02:40
01:25–
So. 14.03.2021
20:15–21:45
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Bares für Rares Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App