26 Folgen, Folge 1–13
1. La valigia
Folge 12. La sedia
Folge 2Ein Essen im Flughafenrestaurant kommt nicht zustande, da die Fluggäste – einer nach dem anderen – über Lautsprecher zur Maschine gerufen werden. Von links: Silvia Luzzi, Stefano Manca, Ima Agustoni und Umberto Troni.Bild: BR/Foto SessnerWie fragt man auf italienisch, ob ein Stuhl frei ist? Wie antwortet man, wenn man danach gefragt wird? Was fragt man einen Kellner oder Verkäufer und wie bestellt man? (Text: ARD-alpha)3. L’ombrello
Folge 3Der Löwe möchte unter den Regenschirm, der Clown hat Angst und durch den Schirm regnet es hindurch. In der Spielhandlung werden die neuen Wörter und Sätze geübt.Bild: BR/Foto SessnerDie Sendung beginnt mit der Angst des Clowns vor dem Löwen und der Angst des Löwen vor dem Gewitterdonner. Es geht einmal um die Verben „sein“ (essere) und „haben“ (avere) und um das Wetter. (Text: ARD-alpha)4. Ripetizione
Folge 4In der vierten Sendung wird das bisher Gelernte wiederholt.Bild: BR/Foto SessnerMit Auszügen aus Clown-, Commedia-dell’arte- und anderer Szenen aus den ersten drei Sendungen wiederholt die vierte Sendung des italienischen Sprachkurses die wichtigsten der bisher gelernten Konversationssätze und Grammatikregeln. Das Gelernte wird nachhaltig eingeprägt. (Text: ARD-alpha)5. Le scarpe
Folge 5In der fünften Sendung werden Schuhe gekauft. Wie sagt man einem Verkäufer, was man sucht und wie fragt man, was es kostet?Bild: BR/Foto SessnerEin Schuheinkauf gehört noch immer zu den Ritualen eines touristischen Italien-Aufenthalts. Es wird demonstriert, wie man einem Verkäufer sagt, was man sucht, und wie man über Preise spricht. (Text: ARD-alpha)6. L’automobile
Folge 6Das Auto ist Thema dieser Sendung. Eine Autoreparatur im Operationssaal spielen Stefano Manca, Ima Agustoni, Umberto Troni und Silvia Luzzi (von links).Bild: BR/Foto Sessner7. La porta
Folge 7Umberto Troni und Ima Agustoni musizieren.Bild: BR/Foto SessnerWer weiß, dass „aperto“ geöffnet und „chiuso“ geschlossen bedeutet, wird sich in Italien besser zurechtfinden. Verschiedene offene und geschlossene Türen stehen im Mittelpunkt von Szenen wie bei einem clownesken Bankeinbruch, einem Hotelbesuch mit Zimmernummern-Verwechslung oder dem „man’s lib“-Protest eines älteren Herrn. Bei alledem geht es vor allem um das schnelle Aneignen wichtiger italienischer Redewendungen. (Text: ARD-alpha)8. Ripetizione
Folge 8Ima Agustoni, die diesen Kurs präsentiert und auch das Buch dazu schrieb.Bild: BR/Foto SessnerIn bunten Szenenausschnitten aus den Nummernprogrammen der vorangegangenen Sendungen fasst diese Folge das bisher Gelernte zusammen. (Text: ARD-alpha)9. L’orologio
Folge 9In der 9. Folge geht es um Fragen zur Uhrzeit. In der Gymnastikstunde gibt es Gelegenheit dazu.Bild: BR/Foto SessnerFragen nach der Uhrzeit dominieren in der Sendung „l’orologio“ (die Uhr). Zirkus-, Commedia-dell’arte- und andere Figuren verhelfen dem Zuschauer zum schnellen Erlernen der wichtigsten Fragen zur Zeit: um wieviel Uhr – wie spät – wann – wie lange? (Text: ARD-alpha)10. L’uovo
Folge 10Kellner-Clown Umberto Troni freut sich, dass der Gast Stefano Manca sich über die Größe des Eies wundert.Bild: BR/Foto SessnerNicht nur um „l’uovo“, das Ei, geht es in dieser Sendung, sondern um das Essen überhaupt: wie man sagt, dass man Hunger oder Durst hat, wie man Essen und Getränke bestellt, wie die verschiedenen Mahlzeiten heißen, was man sagt, wenn einem etwas schmeckt oder nicht schmeckt. (Text: ARD-alpha)11. Il termometro
Folge 11Silvia Luzzi und Umberto Troni in einer Commedia dell’arte-Szene.Bild: BRWas sagt man auf italienisch, wenn man sich wohl oder unwohl fühlt? Wie sagt man, wo es einem weh tut? Was antwortet man, wenn man nach seinem Wohlbefinden gefragt wird, und wie ruft man um Hilfe? All das und viel mehr demonstrieren ein Fakir, ein Elektriker, ein paar Clowns und das verliebte, intrigante Commedia-dell’arte-Mädchen Rosaura. (Text: ARD-alpha)12. Ripetizione
Folge 12Ima Agustoni, die diesen Kurs präsentiert und auch das Buch dazu schrieb.Bild: ARD/alpha13. La lettera
Folge 13Ima Agustoni als die verliebte Mafalda, Stefano Manca als ihr Vater Pantalone und Sivia Luzzi als das Hausmädchen Colombina in einer Commedia dell’arte-Szene.Bild: BR/Foto Sessner
weiter
Füge Avanti! Avanti! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Avanti! Avanti! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Avanti! Avanti! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail