auslandsjournal – die doku Folge 95: Frontland – Unterwegs in der Ostukraine
Folge 95
95. Frontland – Unterwegs in der Ostukraine
Folge 95
Die Welt fragt sich: Was hat Russlands Präsident Putin mit dem Truppenaufmarsch im Grenzgebiet zur Ukraine vor? ZDF-Reporterin Anna Feist war unterwegs in der Ostukraine – entlang der Front. In dieser Reportage reist sie entlang Putins potenzieller Invasionsziele nach Słowiańsk, Charkiw, Mariupol bis kurz vor die Krim. Es kommen die Menschen zu Wort: mit ihrer Angst vor einem Krieg, aber auch ihre Hoffnung, dass der große Konflikt doch noch ausbleibt. Nur wenige Meter vom Grenzzaun entfernt lebt eine Familie in ihrer Datscha in eher ärmlichen Verhältnissen. Michail nimmt die Bedrohung vor ihrer Haustür mit Galgenhumor: „Wir werden zuschauen, wie Russen und Ukrainer sich beschießen, aber wir werden in der Mitte stehen und nichts abbekommen.“ So richtig glaubt er nicht an den russischen Einmarsch. Doch die nächtlichen Grenzpatrouillen und Panzersperren bemerken auch er und seine Familie. Die Nervosität steigt auch in Charkiw, der Stadt, in die Putins Truppen zuerst einfallen könnten, so spekulierte jedenfalls
der ukrainische Präsident. Dort sammeln pro-ukrainische Aktivisten mit ihrem klapprigen Lada Hilfsgüter für die Front. In der Nähe von Słowiańsk im Donbass trifft ZDF-Reporterin Anna Feist eine Frau, deren Ehemann von Snipern erschossen wurde. In Mariupol, der strategisch wichtigen Hafenstadt im Donbass, beobachten Fischer für den ukrainischen Grenzdienst jede verdächtige Bewegung auf dem Wasser. Die letzte ukrainische Bastion vor der von Russland besetzten Krim ist die Arabat-Nehrung. Anna Feist und ihr Filmteam sind unterwegs mit den ukrainischen Grenzsoldaten und einer Russin, die auf der russischen Krim-Seite lebt. Ihr Sohn lebt auf der ukrainischen Seite – der Ukraine-Konflikt mit Russland zerreißt viele Familien. Auch Odessa, die berühmte Touristenmetropole am Schwarzen Meer, könnte ein Angriffsziel von Russland sein. In der Stadt leben viele reiche Oligarchen, es kommen aber immer mehr Binnenflüchtlinge aus den Kriegsgebieten im Donbass. Sie leben häufig unter unwürdigen Bedingungen in Flüchtlingsheimen. (Text: ZDF)