auslandsjournal – die doku Folge 130: Machtpoker an der Ostsee – Von Dünen, Surfern und Minentauchern
Folge 130
130. Machtpoker an der Ostsee – Von Dünen, Surfern und Minentauchern
Folge 130 (45 Min.)
Die Ostsee galt lange als Naturparadies, Tourismusziel und friedlicher Handelsraum. Doch mit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich vieles verändert. Die „auslandsjournal“-Dokumentation „Machtpoker an der Ostsee“ beleuchtet in zwei Folgen, wie aus dem vermeintlich ruhigen Gewässer Ostsee ein Hotspot internationaler Machtpolitik wurde. Die Ostsee hat neun Anrainerstaaten. Acht davon gehören der EU an. Immer öfter ist von der Ostsee als dem „NATO-Meer“ die Rede, Finnland ist seit Kurzem Mitglied, Schweden will es schnellstmöglich werden. Dass sich an der Ostsee vieles verändert hat, merken auch die Menschen, die dort leben. Sie alle spüren: Politik drängt in ihre heile Welt. In der zweiteiligen Dokumentation bereisen die ZDF-Korrespondenten Phoebe Gaa, Henner Hebestreit, Gunnar Krüger und Natalie Steger die Ostsee und ihre Anrainerstaaten. Natalie Steger und Henner Hebestreit sind in Skandinavien und dem Baltikum unterwegs. In Teil
zwei treffen sie Bewohner der zu Finnland gehörenden Åland-Inseln, Surferinnen auf der estnischen Insel Hiiumaa und Fischer in Litauen, denen die Ostsee alles bedeutet. Die Tradition wahren und ihr Land verteidigen, das ist für sie das Wichtigste. Gunnar Krüger geht der Frage nach: Was tut die NATO zum Schutz der Ostsee? Er begleitet die Besatzung des deutschen Minentauchereinsatzbootes „Rottweil“, das im Auftrag des Bündnisses unterwegs ist. Ihr Auftrag: Reste vergangener Kriege räumen. Meist sind es Minen aus einem der beiden Weltkriege in der Nähe kritischer Infrastruktur. Der neue Krieg in Europa stellt auch die NATO vor neue Aufgaben. Phoebe Gaa reist in die russische Exklave Kaliningrad. Mit westlichen Journalisten zu sprechen, ist riskant geworden. Reiseführerin Dina tut es trotzdem. Am Tag Russlands, einem Feiertag ganz im Zeichen des Patriotismus, trifft Phoebe Gaa auf Offiziere in Paradeuniform, Folklore und viel Nationalstolz. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDo. 17.08.2023ZDFDeutsche Streaming-PremiereMi. 16.08.2023ZDFmediathek