Folge 17

  • 17. Stillleben mit Käse, Mandeln und Brezeln von Clara Peeters

    Folge 17
    Obwohl die Niederlande eine eher überschaubare Auswahl an Käsesorten zu bieten haben, gelten sie als das „Käseland“ schlechthin. Bereits im 17. Jahrhundert war das Sauermilchprodukt in Holland ein beliebtes Motiv von Malern wie der aus Flamen stammenden Clara Peeters, die um 1615 das „Stillleben mit Käse, Mandeln und Brezen“ schuf. Über die Künstlerin und ihre Werke ist zwar nicht viel bekannt, einige Geheimnisse rund um ihr Gemälde haben die Fachleute jedoch gelüftet. Die Sendung gibt überraschende Einzelheiten preis.
    Ein weit
    weniger rätselhaftes, doch nicht minder interessantes Thema dieser Folge ist die Käseherstellung. Holländische Käser geben Einblick in die Goudaproduktion. Auch der französische Schnittkäse Reblochon kommt zu Ehren, der bis heute in der Alpenregion Savoyen nach einer jahrhundertealten Methode hergestellt wird. Marc Veyrat, der Chefkoch mit Hut, schlägt mit zwei verschiedenen Versionen des Käse-Kartoffelauflaufs „Tartiflette“ eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und überrascht seine Gäste mit einem Geschmackserlebnis besonderer Art. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2016 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 19.05.2019
16:30–16:55
16:30–
Sa. 12.03.2016
05:05–05:35
05:05–
So. 06.03.2016
11:25–11:55
11:25–
NEU
Füge Augenschmaus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Augenschmaus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App