Folge 1

  • 1. Die Geburt einer Zivilisation (Origins)

    Folge 1
    Die Doku-Reihe beleuchtet fünf frühe Hochkulturen der Geschichte. Was waren ihre Herausforderungen? Wie gingen sie mit ihnen um? – Bild: ZDF und AdobeStock_615290059
    Die Doku-Reihe beleuchtet fünf frühe Hochkulturen der Geschichte. Was waren ihre Herausforderungen? Wie gingen sie mit ihnen um?
    Die erste Folge zeigt, wie die Menschen lernen, die natürlichen Ressourcen ihrer Territorien erfolgreich einzusetzen. Die Zuschauer lernen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die alten Ägypter und die Römer kennen. Sie vereint die Kraft des Wassers. Im frühen Ägypten bändigen Menschen die Fluten des Nils. Mit ausgeklügelten Systemen sichern sie ihre Nahrung. Als Nächstes vereint ein mächtiger König das Reich und begründet die Pharaonen-Herrschaft. Doch sie sind nicht das einzige Volk, das das Wasser bändigt. Eine andere frühe Kultur bändigt die zerstörerische Seite des Wassers.
    Im alten China nutzen die Menschen die Flüsse. Sie erbauen riesige Dämme und Stauseen. Allmählich lernen sie, mit der zerstörerischen Kraft des Wassers zu leben und zu wirtschaften. Besonders einem Volk gelingt es, davon zu
    profitieren: den Lianghzu. Für die Minoer ist Wasser eine knappe Ressource. Daher spezialisieren sie sich trotz karger Bedingungen auf Tierhaltung, Getreide- und Olivenanbau. Dank ihres Gemeinschaftssinns erblühen Wirtschaft und Kultur. Ihre Ernten bringen sie zu einem „Volkspalast“: dem Palast von Phaistos.
    Auch auf dem indischen Subkontinent wissen frühe Kulturen das Wasser des Indus zu nutzen. Die Harappa profitieren von dem fruchtbaren Industal. Sie errichten das Zentrum Mohenjo-Daro, in dem schätzungsweise 40.000 Menschen leben. Rom ist unter den antiken Zivilisationen ein Spätzünder, doch die Errungenschaften faszinieren bis heute. So gelingt es den Römern, mittels kluger Technik das Wasser zu beherrschen und die Annehmlichkeit von fließendem Trinkwasser bis vor die Haustür transportiert zu bekommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.01.2024ZDFinfoDeutsche Online-PremiereSo 31.12.2023ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereFr 07.07.2023

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 25.06.2024
18:30–19:15
18:30–
Di 25.06.2024
00:45–01:30
00:45–
Mo 24.06.2024
20:15–21:00
20:15–
Do 18.04.2024
12:50–13:35
12:50–
Do 21.03.2024
20:15–20:55
20:15–
Mi 10.01.2024
07:40–08:23
07:40–
Di 09.01.2024
14:20–15:05
14:20–
Sa 06.01.2024
20:15–20:55
20:15–
NEU
Füge Aufstieg und Fall großer Völker kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Aufstieg und Fall großer Völker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aufstieg und Fall großer Völker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…