• Folge 1
    ISTRES, FRANCE: Iraqi President Saddam Hussein visits in September 1975 in Istres, French test flight center belonging to French aeronautic and electronics group Dassault Aviation. – Bild: MG RTL D
    ISTRES, FRANCE: Iraqi President Saddam Hussein visits in September 1975 in Istres, French test flight center belonging to French aeronautic and electronics group Dassault Aviation.
    Diktatoren des 20. Jahrhunderts perfektionierten die Schritte zur totalen Kontrolle und sahen ihre Handlungen als legitim an. Sie mussten bestehende Machtstrukturen zerstören, um absolute Macht zu erlangen. Ob sie die Macht ergriffen oder ein bestehendes System ausnutzten, die Umstände und Techniken waren entscheidend für ihren Aufstieg. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv
  • Folge 2
    Diktatoren nutzen ihre Persönlichkeit und die Mythen um sie herum, um Macht zu erlangen und zu behalten. Menschen suchen nach einem Führer, der ihre Probleme löst und die Nation schützt. Diktatoren behaupten, nur sie hätten die einzigartigen Fähigkeiten, um das Land durch Krisen zu führen. Ein starker Führer muss sich als Retter verkaufen und einen Personenkult aufbauen, um die Bevölkerung zu gewinnen. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv
  • Folge 3
    Diktatoren scheinen allmächtig, doch ihre Macht hängt von einem Netzwerk von Unterstützern ab, die von ihrer Herrschaft profitieren. Diese Unterstützung kommt oft von nationalen Eliten und manchmal auch von ausländischen Supermächten. Korruption ist das Herzstück jeder Diktatur, da Diktatoren Verbündete brauchen, um an die Macht zu kommen und sie zu behalten. (Text: ntv)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 ntv

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App