Keine andere Metropole wird so mit Mehlspeisen assoziiert wie Wien. In der ehemaligen Hauptstadt der Habsburgischen Vielvölkermonarchie haben süße Rezepte aus allen Teilen des Kaiserreichs eine Heimat gefunden, wurden adaptiert und weiterentwickelt. Die großen Kaffeehäuser mit ihren klingenden Namen sind zu heimlichen Wahrzeichen geworden, die kleinen Backstuben und Konditoreien zu unverzichtbaren
Schauplätzen des Wiener Lebens. In dieser Ausgabe wird die Geschichte der Mehlspeis-Klassiker vom Strudel über den Guglhupf zu den Palatschinken erzählt und gezeigt, wie sie sich im dritten Jahrtausend auch abseits der weltberühmten Cafés behaupten. Außerdem werden Nasch-Werkstätten und Menschen, die ihr Leben der süßen Versuchung verschrieben haben präsentiert. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSo. 19.12.20103satOriginal-TV-PremiereDo. 13.05.2010ORF 2