Der 8-jährige Adrain hat sich auf dem Spielplatz in einen Einkaufswagen gesetzt und das Gleichgewicht verloren. Der Sturz war so unglücklich, dass er sich eine tiefe Wunde auf der Stirn und eine Wunde am Knie zugezogen hat. Auf der Rettungsstelle zeigt Dr. Norman Schöffel der geschockten Mutter die Wunden und erklärt ihr, dass Adrain noch am Abend in den OP muss, damit die tiefen Verletzungen unter Betäubung gesäubert und versorgt werden können. Prof. Julia Seifert verabschiedet sich vom Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) – vorerst. Drei Monate wird sie ganz andere Wege gehen: Zum ersten Mal in ihrem Leben nimmt sie eine Auszeit, sie macht ihren Traum wahr: Wandern und Klettern in den Anden. Ihr Chef, Prof. Ekkernkamp, verabschiedet seine Unfallchirurgin mit einem lachenden und einem weinenden
Auge: Die Klinik wird ihre wertvolle Arbeit vermissen. Aber er hofft, dass ihre „Work-Life-Balance“ ihm eine inspirierte Kollegin mit viel neuer Kraft zurückbringen wird. Martin Malicki hat vor kurzem seine neue Sportprothese bekommen, die rein mechanisch funktioniert. Ob sie dem Belastungstest im Sportstudio standhält? Auch bei Arbeiten rund um Haus und Garten soll sie ihm gute Dienste leisten. Für den 19-jährigen Philipp Rieck hat sich nach einem schweren Unfall das ganze Leben verändert. Er ist unterwegs mit seinem neuen behindertengerechten Auto nach Rüdnitz/Bernau zu Marco Käding. Zwei Monate sind seit der Entlassung der beiden Freunde vergangen. Ein halbes Jahr haben sie im UKB ein Zimmer geteilt. Die Wiedersehensfreude ist groß, es gibt viel zu erzählen. (Text: rbb)