Marco Käding sitzt seit einem Autounfall im Rollstuhl. Im Unfallkrankenhaus wurde er mehrmals operiert und bekam zahlreiche Therapien, um das Leben besser meistern zu können. Nach einem Jahr und 17 Tagen ist es nun soweit: Er wird nach Hause entlassen. Lukas Heyme wird in der neurologischen Klinik begutachtet – denn er leidet an den Spätfolgen eines erlittenen Schädel-Hirntraumas. Die vierstündige neuropsychologische Untersuchung durch die Psychologin Simone Prüfer steht
an, anschließend klärt Dana Mroß von der Kinder- und Jugendneurologiehilfe, wie es zu Hause weiter geht. Bei Michael Schneider begann es mit scheinbar harmlosen Halsschmerzen. Dr. Seidl entfernte die verdickten Mandeln und muss seinem Patienten sagen, dass es sich in der linken Mandel um einen bösartigen Tumor gehandelt hat. Wie kann der Arzt seinen Patienten von den Krebszellen befreien, ohne dass dieser sein Sprach- und Schluckvermögen verliert? (Text: rbb)