ATV Kosmos Die kleinen Raubtiere – Fuchs, Luchs und Wildkatze
ohne Zuordnung
Die kleinen Raubtiere – Fuchs, Luchs und Wildkatze
Die Füchsin, in der Fachsprache Fähe genannt, ist eine liebevolle Mutter und sie opfert viel Zeit und Energie, um ihre Jungen großzuziehen. Mindestens fünf Wochen lang bleiben die kleinen Füchse unter der Erde und wachsen und gedeihen, während ihre Mutter immer dünner und ausgezehrter wird. Jede Nacht muss sie auf die Jagd gehen und Beute für den Nachwuchs machen. Eines Nachts begegnet sie – High Noon im Wald – einer Wildkatze. Das scheue Tier, das nur vereinzelt und nur in abgelegenen Regionen Österreichs auftaucht, faucht, kratzt und
beißt wie eine Löwin, wenn es um ihren Nachwuchs geht. Die Wildkatzen-Babies haben ihre Kinderstube in einer Baumhöhle, und sie lernen früh, sich zu verstecken, denn Feinde gibt es viele im Wald. Und selbst die größte einheimische Raubkatze – der Luchs – ist zärtlich um seinen Nachwuchs bemüht. Dieses Tier, das in Europa beinahe ausgerottet worden wäre, findet wieder Rückzugsräume, um sich zu vermehren. Aber vorerst sind es nur 120 dieser scheuen Katzen, die im gesamten Alpenraum beobachtet werden können. (Text: Servus TV)
Deutsche TV-PremiereMi. 31.10.2018ServusTV Deutschland