04.08.2023–31.10.2025

Fr. 04.08.2023
23:20–00:05
23:20–
Der Preis der Prominenz Was die Sehnsucht nach Ruhm kostet
Fr. 18.08.2023
23:45–00:30
23:45–
Sommerfestivals in Salzburg und Verona Ein Blick hinter die Kulissen
Fr. 25.08.2023
23:05–23:50
23:05–
Sehnsuchtsort Namibia – Was das frühere Deutsch-Südwestafrika mit uns zu tun hat
Fr. 01.09.2023
23:40–00:25
23:40–
Besser leben mit LSD? Die Rückkehr der Hippie-Drogen
Fr. 08.09.2023
23:35–00:20
23:35–
Wie kreativ ist die KI?
Fr. 22.09.2023
23:35–00:20
23:35–
Viktor Orbáns Nationalzirkus – Wie Rechtspopulisten Ungarns Kultur knebeln
Fr. 29.09.2023
23:35–00:20
23:35–
Ich bin Fan – Von der Liebe zur Besessenheit
Fr. 06.10.2023
23:35–00:20
23:35–
Wer braucht Bayern?
Fr. 20.10.2023
23:35–00:20
23:35–
Die 75. Frankfurter Buchmesse – Der Chef, die Debütantin und viele gute Bücher
Fr. 27.10.2023
23:35–00:20
23:35–
Wie wird man ein richtiger Mann?
Fr. 03.11.2023
23:35–00:20
23:35–
Chillen wir uns in die Krise? Wie die Gen-Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt
Fr. 10.11.2023
23:35–00:20
23:35–
Ist das noch witzig?
Fr. 17.11.2023
23:35–00:20
23:35–
Älter werden – na und!
Fr. 08.12.2023
23:30–00:20
23:30–
Hummus für den Frieden – Über Menschen, die sich für Versöhnung in Nahost einsetzen

2024

Fr. 12.01.2024
23:15–00:00
23:15–
Analoge Medien neu entdeckt – Die Renaissance des Sinnlichen
Fr. 19.01.2024
23:35–00:20
23:35–
Wohin mit der Trauer? Vom Umgang mit dem Tod
Fr. 26.01.2024
23:35–00:20
23:35–
Ist unsere Erinnerungskultur gescheitert?
Fr. 16.02.2024
23:45–00:30
23:45–
Weltflucht für Fortgeschrittene – Warum Eskapismus boomt
Fr. 23.02.2024
23:40–00:25
23:40–
Die Kraft des Kinos in Zeiten der Krise
Fr. 01.03.2024
23:35–00:20
23:35–
Wenn der Himmel die Erde küsst – Romantik neu erleben
Fr. 08.03.2024
23:40–00:25
23:40–
Kann die Vernunft uns retten? 300 Jahre Kant
Fr. 22.03.2024
23:40–00:25
23:40–
Im Blickpunkt: Lesestoff und Lesefeste /​ Der Bücherfrühling 2024
Fr. 05.04.2024
23:35–00:20
23:35–
Eliten – Wer sind „die da oben“?
Fr. 12.04.2024
23:35–00:20
23:35–
Pop und Profit Ist die Vielfalt der Musik in Gefahr?
Fr. 19.04.2024
23:30–00:15
23:30–
Venedigs 60. Kunst-Biennale – Die letzte ihrer Art?
Fr. 26.04.2024
23:35–00:20
23:35–
Kafka lebt! Was den Jahrhundertschriftsteller unsterblich macht
Fr. 03.05.2024
23:30–00:15
23:30–
Die längste Beziehung im Leben Geschwister – und wie sie uns prägen
Fr. 10.05.2024
23:35–00:20
23:35–
Das andere Russland – wie gefährlich leben Putin-Gegner im Exil?
Fr. 24.05.2024
23:35–00:15
23:35–
Dagegen sein! Was bewirkt Protest?
Fr. 31.05.2024
23:45–00:25
23:45–
Ist die Demokratie noch zu retten?
Fr. 07.06.2024
23:35–00:20
23:35–
Helden, Schurken, Größenwahn – Schicksalsjahre des Flughafens Tempelhof
Sa. 15.06.2024
00:20–00:45
00:20–
Billie Eilish
Sa. 10.08.2024
00:25–01:10
00:25–
Hoch hinaus – Junge Talente starten durch
Fr. 23.08.2024
23:35–00:20
23:35–
Auf der Suche nach einer neuen Landwirtschaft
Fr. 30.08.2024
23:45–00:30
23:45–
Der neue Oststolz
Fr. 06.09.2024
23:40–00:25
23:40–
Raus aus der Isolation – Wie gefährlich Einsamkeit ist
Fr. 20.09.2024
23:35–00:20
23:35–
Widerborstig – Was haben Haare mit Protest zu tun?
Fr. 27.09.2024
23:40–00:25
23:40–
Eine Wahlfahrt durch Österreich K.u.k. mal: Kultur!
Fr. 04.10.2024
23:30–00:20
23:30–
Israelis und Palästinenser Brückenbauer verzweifelt gesucht
Fr. 18.10.2024
23:35–00:20
23:35–
Mafia, Meloni, Mussolini: Italien zu Gast auf der Buchmesse Frankfurt
Fr. 25.10.2024
23:35–00:15
23:35–
Zeit – Die Währung unseres Lebens
Fr. 01.11.2024
23:35–00:20
23:35–
Amerika und Deutschland: Werden wir Freunde bleiben? Die USA vor der Wahl 2024
Fr. 08.11.2024
23:40–00:25
23:40–
Kitsch! Warum wir ihn hassen – und lieben
Fr. 15.11.2024
23:35–00:15
23:35–
Richtig scheitern – aber wie?
Fr. 22.11.2024
23:35–00:20
23:35–
Frauensache? Der Kampf um medizinische Gleichberechtigung
Fr. 29.11.2024
23:35–00:20
23:35–
Geh mir weg mit Klima Wen kümmert noch die Erderwärmung?
Sa. 14.12.2024
00:10–00:55
00:10–
Die Hoffnung stirbt zuletzt – doch was hält sie am Leben?

2025

Fr. 10.01.2025
23:15–00:00
23:15–
Mythos Aufstieg – Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher?
Fr. 17.01.2025
23:50–00:35
23:50–
Zukunft ungewiss – Die Welt in Aufruhr
Fr. 24.01.2025
23:10–23:50
23:10–
Rechtsruck – ein Jahr nach den Correctiv-Recherchen
Fr. 31.01.2025
23:40–00:30
23:40–
Kultur in Zeiten leerer Kassen
Fr. 14.02.2025
23:40–00:25
23:40–
Trolle im Wahlkampf Wer schützt uns vor den Fake-News?
Fr. 21.02.2025
23:35–00:20
23:35–
Das Beste von der Berlinale 2025 Die Welt mit anderen Augen sehen
Fr. 28.02.2025
23:40–00:25
23:40–
Weglassen – Macht Verzicht glücklich?
Fr. 07.03.2025
23:35–00:20
23:35–
Zwischen Rollback und Selbstermächtigung – Welchen Feminismus brauchen wir?
Fr. 14.03.2025
23:30–00:15
23:30–
Wer sorgt für unsere Sicherheit? Das Comeback des Bunkers
Fr. 28.03.2025
23:30–00:15
23:30–
Leipziger Buchmesse 2025 – Zwischen Traum und Wirklichkeit
Fr. 04.04.2025
23:40–00:30
23:40–
Trumps neue Big-Tech-Autokratie
Fr. 11.04.2025
23:40–00:25
23:40–
Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist
Fr. 25.04.2025
23:35–00:20
23:35–
Nazi-Games und Tiktok-Gedenken – Erinnerungskultur 2.0
Fr. 02.05.2025
23:45–00:35
23:45–
Zwischen Wehrhaftigkeit und Alarmismus – Wie pazifistisch wollen wir sein?
Fr. 23.05.2025
23:40–00:20
23:40–
Hört auf zu bauen!
Fr. 30.05.2025
23:40–00:25
23:40–
Ist Thomas Mann noch zu retten?
Fr. 06.06.2025
23:40–00:25
23:40–
Chemnitz 2025 – Raus aus der rechten Ecke
Fr. 13.06.2025
23:55–00:40
23:55–
Ungeschützter Grenzverkehr Zwei Nationen. Eine Kulturhauptstadt
Fr. 20.06.2025
23:35–00:20
23:35–
Der Mensch und die KI – wer beherrscht wen?
Fr. 27.06.2025
23:30–00:15
23:30–
„Fuck off, tourists!“ – Das Dilemma des Overtourism
Fr. 08.08.2025
23:30–00:15
23:30–
Wut auf Woke – wie sich die Stimmung dreht
Sa. 16.08.2025
01:20–02:05
01:20–
Nix los auf’m Dorf – oder doch? – Wie Kultur die Provinz stärkt
Fr. 22.08.2025
23:30–00:15
23:30–
Rechte Gewalt – Neonazis auf dem Vormarsch
Fr. 29.08.2025
23:35–00:20
23:35–
Einer geht noch! – Die Volksdroge Alkohol
Fr. 05.09.2025
23:35–00:20
23:35–
Früher war die Zukunft besser – Unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben
Fr. 19.09.2025
23:30–00:00
23:30–
Lorde: Intim wie nie – Die Pop-Ikone und ihr viertes Album „Virgin“
Fr. 26.09.2025
23:35–00:20
23:35–
Entwicklungshilfe – Wem nützt sie wirklich?
Sa. 04.10.2025
00:40–01:40
00:40–
Dokumentation Film von Jutta Louise Oechler, BRD 2025
Fr. 17.10.2025
23:30–00:15
23:30–
Frankfurter Buchmesse 2025 – Wie mächtig ist Literatur?
Fr. 24.10.2025
23:35–00:20
23:35–
Welt im Chaos – Völkerrecht im Stresstest
Fr. 31.10.2025
23:35–00:20
23:35–
Einstürzende Altbauten – Von Denkmälern und Abrissbirnen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ZDF-Sendetermine ab 1965 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu aspekte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu aspekte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn aspekte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App