ARTE Reportage Folge 32: Somaliland: Der Staat, der nicht sein darf / Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland
Folge 32
Somaliland: Der Staat, der nicht sein darf / Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland
Folge 32 (52 Min.)
(1): Somaliland: Der Staat, der nicht sein darf Ein halbes Dutzend Staaten auf der Welt werden international nicht anerkannt. Einer davon ist Somaliland. Dabei existiert und funktioniert das Land schon seit 30 Jahren. Und das fast ohne Entwicklungshilfe. Es ist ein Staat mit eigenem Parlament, eigener Regierung, Justiz, Armee und sogar mit einer eigenen Währung. Und mit einem Reisepass, den niemand anerkennt.Als Somalia 1991 begann, im Bürgerkrieg zu versinken, erklärte sich die nordwestliche Region Somaliland einseitig für unabhängig. Seither ist es politisch stabil und orientiert sich auch in Richtung Demokratisierung. Allerdings regiert in Somaliland bis heute nur ein Clan, alle Bürger sind Muslime, die Rechtsordnung orientiert sich an der Scharia. Ist Somaliland, das häufig mit dem chaotischen und gefährlichen Somalia verwechselt wird, überhaupt ein eigenständiges Land? Auf jeden Fall ist es eine
der ärmsten Regionen der Welt. Und ein Ausnahmefall, der allmählich seinen Platz im Spiel um Ostafrika findet. (2): Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland Warum baut Israel ausgerechnet im palästinensischen Westjordanland jedes Jahr so viele neue Straßen? Israel investiert viel Geld in neue Schnellstraßen, Tunnel, Viadukte und Parkhäuser im palästinensischen Westjordanland. Das ermutigt immer mehr Bürger Israels, sich in den neuen Siedlungen niederzulassen, denn die sind ja jetzt durch moderne und sichere Straßen mit den großen Städten verbunden. Diese Straßen sind auch die Antwort auf Israels Bevölkerungszuwachs. Die meisten Israelis leben in Tel Aviv und Jerusalem, und in diesen Ballungsgebieten wird es allmählich eng. Also bauen sie die Siedlungen im Westjordanland aus. Doch allmählich gleicht das Ganze immer mehr einer schleichenden Übernahme der Palästinensergebiete. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 02.10.2021arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 01.10.2021arte.tv