Folge 200

  • Klappt die Inklusion? Eine Schule für alle Kinder

    Folge 200 (28 Min.)
    Alle Kinder mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf haben seit 2009 in Deutschland das Recht, eine „normale“ Schule zu besuchen. Auch in Frankreich sind die Schulen verpflichtet, Kinder mit Handicap zu unterrichten. Doch die Herausforderungen bleiben immens. Immer wieder sieht sich die Gesellschaft mit der Frage konfrontiert, wie Inklusion erfolgreich gelingen kann. Häufig fühlen sich die Lehrer mit der Bewältigung der enormen Aufgaben alleine gelassen. Es fehlt vor allem an Geld und gut ausgebildeten Sonderpädagogen.
    Der Sonderpädagoge Gerd Borgmann arbeitet in der Kölner Gesamtschule Holweide. Von 1.900 Schülern haben dort 200 Förderbedarf. Für ihn ist die Frage nach guter Inklusion vor allem eine Haltungsfrage. Auf die Sorgen vieler Eltern, dass Inklusion für Unruhe sorgt und
    damit das Gesamtniveau der Klassen senkt, reagiert er mit Unverständnis. Babette Radke aus Hamburg ist Mutter der 13-jährigen Menja. Der Besuch der Sonderschule kam für die Eltern von Menja, die Trisomie 21 hat, nie in Betracht. Sie sind überzeugt, dass ihre Tochter auf der nah gelegenen Regelschule besser aufgehoben ist.
    Dennoch haben sie Kritik: Sie finden, dass sich die Regelschulen zu wenig auf die Bedürfnisse der Inklusionskinder einlassen. In der Grundschule Claude Debussy im französischen Rouen ist man von der Inklusion überzeugt. Auch hier muss man um Gelder vom Staat kämpfen, aber der Grundgedanke der Inklusion, Vielfalt als Chance zu sehen, wird aktiv von der engagierten Lehrerschaft gelebt: Sie ist es, die die gemeinsame Beschulung hier zum Erfolg geführt hat. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.04.2018 arte

Sendetermine

Mi. 18.04.2018
12:15–12:50
12:15–
Di. 17.04.2018
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App