ARTE Re: Folge 1016: Kreativ gegen Stromfresser – Mit Marke Eigenbau durch die Energiekrise
Folge 1016
Kreativ gegen Stromfresser – Mit Marke Eigenbau durch die Energiekrise
Folge 1016 (32 Min.)
Wie kann man in seinen eigenen vier Wänden nicht nur Strom, sondern auch Wasser und Gas sparen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Französinnen und Franzosen. Frankreich ist zwar weniger von russischem Gas abhängig als Deutschland, doch dafür wird mehr als ein Drittel aller Haushalte mit Atomstrom beheizt. Weil im Moment ein großer Teil der französischen Atomreaktoren gewartet werden muss, steigen auch hier die Preise, zusätzlich drohen Blackouts. Der gelernte Industriedesigner Paul Chaquet hinterfragt schon seit Längerem, wie man energieintensive Geräte wie Kühlschrank oder Herd ersetzen kann. Auch einen Betonmischer kann man zu einem Ofen umbauen, zum Kochen eine selbst gebaute Kochkiste benutzen. Für die braucht man lediglich ein Behältnis, eine Woll
-und eine Rettungsdecke. Paul entwirft einfache, robuste Dinge, die zudem wenig Ressourcen verbrauchen: Lowtech wird das genannt – und immer mehr Menschen basteln mit. Zentrum der Bewegung ist Concarneau in der Bretagne. Hier hat das „Low Tech Lab“ seinen Sitz – eine Art Thinktank von Tüftlern, zu denen auch der ehemalige Luft- und Raumfahrtingenieur Clément Chabot gehört. Er baut für sich und seine Freundin gerade ein Tiny-Haus in seinem Garten, welches mit einer selbst gebastelten 12-Volt-Stromanlage auskommen soll. Bauanleitungen seiner Erfindungen und Tricks stellt er kostenlos ins Internet. Doch ist ein Leben mit selbst gebauter Technik nicht kompliziert und zeitaufwendig? Und wie viel Geld kann man mit diesen Ideen wirklich sparen? (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 25.01.2023arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 24.01.2023arte.tv
Sendetermine
Do. 26.01.2023
12:10–12:45
12:10–
Mi. 25.01.2023
19:40–20:15
19:40– NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.