2002, Folge 105–120
Die meisten (wenn nicht sogar alle) Folgen werden in verschiedenlangen Fassungen ausgestrahlt (32 und 52 Min.).
Cunahá – Tod im Regenwald
Folge 105Zusammen mit dem Psychologen Mario de Silva macht sich der Zahnarzt Roland Garve auf zu den Suruahá-Indianern im Urwald Amazoniens. Weil sie ständig Zuckerrohr kauen, haben viele schlechte Zähne. Außerdem hat dieses Volk eine hohe Selbstmordrate. Schon ein entlaufenes Huhn kann Auslöser sein, sich zu vergiften. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2002 arte Walverwandtschaften
Folge 106William und Susanne Megill haben ihr Schiff „Stardust“ in ein Forschungslabor für Grauwale umgebaut. Naturliebhaber und Walfreunde können eine Woche lang zusehen, wie die Meeresbiologen arbeiten und sie dabei sogar unterstützen. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2002 arte Wildreis – Der grüne Schatz der kanadischen Ojibwa -Indianer
Folge 107Wenn sich in Ontario der Sommer dem Ende neigt, beginnt bei den Ojibwa-Indianern die Ernte des kanadischen Wildreises. Die Samen des Seegrases werden auf traditionelle Art vom Kanu aus geerntet und sind eine der wichtigsten Einnahmequellen dieses Stammes. (Text: Discovery Geschichte)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2002 arte Party für eine Leiche – Das Fest der Ahnen in Madagaskar
Folge 108In Madagaskar sind Tote nicht wirklich tot. Für die Madagassen schlafen sie nur im Jenseits und können jederzeit geweckt werden. Etwa alle sieben Jahre werden die Toten deshalb ausgegraben, gewaschen und neu eingekleidet, begleitet von einem großen Fest. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2002 arte Filmstars im Pelz
Folge 109Vor den Toren Budapests liegt ein Asyl für Tiere, in dem Wölfe und Bären Unterschlupf finden. Finanziert wird das Projekt durch ein internationales Tierschutz-Netzwerk und durch die Auftritte der Vierbeiner in Filmen und Dokumentationen. „360° – Geo-Reportage“ wirft einen Blick hinter die Kulissen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2002 arte Hongkongs fliegende Küchen
Folge 110Mit Anbruch der Dunkelheit öffnen in den belebten Straßen rund um die Temple Street in Hongkong die Nachtmärkte. Dann erscheinen auch die Straßenköche mit ihren mobilen Garküchen, die dem Hygieneamt der Stadt allerdings ein Dorn im Auge sind. „360° – Die Geo-Reportage“ begleitet den Straßenkoch Kim Sing Yiung, der seine fahrbare Küche immer dort hinlenkt, wo gerade das Geschäft boomt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2002 arte Die Herren der Adler – Kasachische Jäger und ihre Greifvögel
Folge 111„360° – Die Geo-Reportage“ geht mit den Berkutschi, den kasachischen Adlermännern, und ihren Greifvögeln auf die Jagd. Bevorzugte Beutetiere sind Füchse und Wölfe mit ihren wertvollen Pelzen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2002 arte Safran – Ein blühendes Geschäft
Folge 112Safran wird nicht von ungefähr als „rotes Gold“ bezeichnet. Ein Kilo dieser blutroten, getrockneten Narben wird auf den Basaren in Marokko für über 4.000 Euro gehandelt. Auf den Märkten Europas wird oft ein Vielfaches dieses Preises verlangt. Der Gewürzhändler Jean-Marie Thiercellin kauft seine Ware nur direkt beim Erzeuger. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2002 arte Der Dreh mit den Havannas – Die Zigarrenfälschung
Folge 113Kuba – das ist auch das Land der Luxuszigarren. Kaum ein Tourist, der ohne eine Havanna, Cohiba oder Montechristo nach Hause fliegt. Doch viele der Zigarren sind Fälschungen. In kubanischen Hinterzimmern arbeiten ganze Clans von professionellen Zigarrenfälschern. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2002 arte Ein göttlicher Zug – das rollende Gotteshaus in Russland
Folge 114Um auch in den entlegensten Ortschaften Sibiriens Gottesdienste abhalten zu können, hat die russisch-orthodoxe Kirche ein rollendes Gotteshaus eingeweiht. Vier Priester und ein Mönchschor reisen quer durch das Land. Sie besuchen die Orte, in denen es keine Kirche oder keine Geistlichen gibt, halten Messen ab und spenden Trost und geistlichen Beistand. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2002 arte Sinfonie der Straße – Kinderorchester in Venezuela
Folge 115Knapp die Hälfte der Bevölkerung Venezuelas haust in den sogenannten „barrios“, den Elendsvierteln der Stadt. Seit 1975 hilft eine Stiftung, Kinder von der Straße zu holen. Über 110.000 Kinder spielen in einem der inzwischen 180 Nachwuchsensembles. Auch die Dirigenten Gustavo und José Abreu arbeiten für das einzigartige Musikprogramm. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2002 arte Ticket in ein neues Leben – Der Lifeline Express in Indien
Folge 116Seit zehn Jahren reist der Lifeline Express durch die schwach entwickelten Regionen Indiens. Der Zug wird von der Hilfsorganisation des Tata Steel Konzerns finanziert und enthält einen kompletten Operationssaal. Über 300.000 Menschen wurden bisher kostenlos behandelt. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2002 arte Die Bernsteintaucher
Folge 11790 Prozent der weltweiten Bernsteinvorkommen werden in Kaliningrad gefördert. Besonders begehrt ist der See-Bernstein. Obwohl die Förderung nur dem Staat erlaubt ist, tauchen immer mehr Menschen nach den Steinen, die Küstenregion zwischen Polen und Litauen ist zu einem Schmugglerparadies geworden. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2002 arte Mumien im Ausverkauf
Folge 118Tagsüber sind sie Bauern, Fischer, Handwerker oder Tagelöhner. Nachts werden sie zu Mumienjägern. In den letzen Jahren hat die Anzahl der „Huaqueros“, der Grabräuber, die sich durch den Diebstahl und Verkauf alter Artefakte über Wasser halten, in Peru stark zugenommen. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2002 arte Die Minensucher von Kabul
Folge 119Der Berliner Minenexperte Mario Boer hat mit seiner Truppe bereits über 2.000 von den Sowjets hinterlassene Landminen in Afghanistan aufgespürt und entschärft. Ohne seine Minensuchhunde wäre dies nicht möglich gewesen. Boer bildet Hunderte Afghanen zu Hundeführern aus und lehrt sie, Welpen zu Minenspürhunden abzurichten. (Text: Discovery Geschichte)Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2002 arte Bermuda: Schatzsuche in der Tiefsee
Folge 120Der Australier Mike McDowell bricht mit einer Gruppe von Forschern und Abenteurern auf, in der Saragossasee einen Schatz zu bergen. In 5.000 Metern Tiefe soll das Wrack einer spanischen Galeone liegen – schwer beladen mit Gold. (Text: Discovery Channel)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2002 arte
zurückweiter
Füge ARTE 360° Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE 360° Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE 360° Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail