Arena (1993) Folge 2: «Wahl-Arena» zur Asyl- und Migrationspolitik
Folge 2
«Wahl-Arena» zur Asyl- und Migrationspolitik
Folge 2
Die Asylzahlen steigen: für das Jahr 2023 rechnet der Bund mit insgesamt 28’000 neuen Gesuchen. Ausserdem gewährt die Schweiz gegenwärtig rund 65’000 Menschen aus der Ukraine mit dem Status S Schutz vor dem Krieg. Die zuständige Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zeigte sich letzten Freitag optimistisch, was die Situation im Asylwesen angeht: «Ich bin zuversichtlich, dass wir alle Asylsuchenden unterbringen können.» Ist die Schweiz auf einen weiteren Anstieg der Asylgesuche nun vorbereitet oder droht die Situation doch ausser Kontrolle zu geraten? Die Schweizer Bevölkerung wächst: laut einer Prognose des Bundesamts für Statistik könnte die Schweiz 2040 die Schwelle von 10 Millionen Einwohnerinnen
und Einwohnern erreichen. Verantwortlich dafür ist in erster Linie die starke Zuwanderung. Die Mehrheit des Parlaments befürwortet diese, weil sie für die Wirtschaft und den Wohlstand der Schweiz unerlässlich sei. Die SVP hingegen will sie mit einer neuen Initiative einschränken. Kann die Schweiz weiterfahren wie bisher oder muss sie ihre Einwanderungspolitik überdenken? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: - Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP; - Céline Widmer, Nationalrätin SP; - Andrea Caroni, Vizepräsident FDP; - Philipp Matthias Bregy, Fraktionspräsident Die Mitte; - Sibel Arslan, Vizepräsidentin Grüne; und - Corina Gredig, Nationalrätin GLP. (Text: SRF)