ARD Story Folge 85: Wirtschaft im Stresstest – Ein Jahr unter Mittelständlern
Folge 85
Wirtschaft im Stresstest – Ein Jahr unter Mittelständlern
Folge 85 (45 Min.)
Sie fertigen Präzisionstechnologie in Waldbrunn, Balingen und Lübeck, brennen Porzellan in Thüringen oder ernten Wein in der Pfalz. Ihre Firmen sind teils seit Generationen Familienbetriebe. Im Vergleich zu den Großkonzernen erhalten mittelständische Unternehmen wenig Aufmerksamkeit von der Politik, dabei gelten gerade sie als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und sie standen im Jahr 2025 vor den gleichen Herausforderungen, sowohl zu Hause als auch auf dem Weltmarkt: Stimmungstief, wenn nicht gar Rezension im Inland, dazu ein mörderischer Zollkrieg mit den USA unter Präsident Donald Trump, dem meist wichtigsten Absatzmarkt des deutschen Mittelstandes.
ARD-Reporter und Grimme-Preisträger Klaus Scherer hat fünf CEOs im In- und Ausland durch das Krisenjahr 2025 begleitet und beobachtet: Simone Mosca vom Packaging-Spezialisten Mosca, Andreas Kraut vom Waagenhersteller Bizerba, Sebastian Pohl vom Anlagenbauer GREIF-VELOX, Daniel Jeschonowski vom Porzellanproduzenten KAHLA und Philipp Lucas vom Pfälzer Weingut
Lucashof.
Sie alle mussten in jenen Monaten in ungewohnter Dichte auf äußere Umstände reagieren, vom internationalen Auf und Ab der angedrohten und zwischenzeitlich vereinbarten US-Zölle bis zu explodierenden Energiepreisen und dem versprochenen Stimmungsumschwung im Inland, der aber nicht kam. Ergebnis: Manche passten ihre Fertigungen und Verkaufsverhandlungen an oder schmälerten Gewinnmargen, andere suchten Ersatzmärkte in Asien oder bauten tatsächlich, Trump zuliebe, ihre Produktion an US-Standorten aus.
Ihre Noten für das ablaufende Jahr fielen am Ende mittelmäßig aus, während sie für das Folgejahr auf Besserung hoffen. Und alle bestätigen, was schon der ehemalige Bundeskanzler der BRD, Ludwig Erhard (CDU), beschwor: Wirtschaft sei mindestens zur Hälfte Psychologie. Auch Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, stellte sich für die Doku Scherers Fragen zu ihrem ersten Amtsjahr. Zudem liefert und erläutert das Münchner ifo Institut erhellendes Zahlenmaterial. (Text: ARD)